Das war Mittwoch, der 9. April 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
Es war einer dieser Tage, in denen es mir wirklich überhaupt nicht schwergefallen ist, neue Themen für den "Tag" zu finden. Donald Trump spielt weiter mit seinen Zöllen und befreit Dutzende Ländern von den neuen Sanktionen - halst aber dafür China welche in Höhe von 125 Prozent auf. Das löst einen regelrechten Euphoriesturm an den Börsen aus, die Kurse steigen und die Anleger sind glücklich.
In Deutschland legen währenddessen CDU und SPD ihren Koalitionsvertrag vor. Das Papier, das die nächsten vier Jahre Deutschlands Richtung vorgeben soll, beinhaltet jede Menge Vorhaben. Ob die im Volk eher Optimismus oder Pessimismus auslösen, werden die nächsten Tage und Wochen zeigen.
Texte, die Ihnen einen tieferen Überblick über diese, den Tag dominierenden Themen geben, habe ich Ihnen hier noch ein paar herausgesucht:
- Union und SPD legen recht zügig nach der Wahl einen Koalitionsvertrag vor. Damit nehmen sie eine wichtige Hürde auf dem Weg zur Regierungsbildung. Die Vorstellung ist eine eher trockene Veranstaltung. Die Symbolik gelingt aber. Ein Kommentar von Volker Petersen
- Beim Thema Migration hatten die Union und ihr Kanzlerkandidat Friedrich Merz im Wahlkampf höchste Erwartungen geweckt. Misst man ihn nach seinen vollmundigen Ankündigungen, ist das Glas halb leer. Ein Erfolg ist es aus CDU-Sicht trotzdem. Von Hubertus Volmer
- Sicherheit und Verteidigung waren bestimmende Themen bei den Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Union. Jetzt ist klar, wie die neue Regierung die Bundeswehr verteidigungsfähig machen will. Union und SPD wollen ein neues und "zunächst" auf Freiwilligkeit basierendes Wehrdienstmodell einführen. Von Rebecca Wegmann
- Trumps Zollkrieg stellt die EU vor ein Dilemma: Flüchten sich die Europäer in Chinas Arme, oder eröffnen sie eine neue Front im Handelskonflikt - obwohl sie das gar nicht wollen - um nicht selbst von Billigexporten aus China überschwemmt zu werden. Von Hannes Vogel
Ich wünsche Ihnen einen angenehmen und ruhigen Abend und hoffe, Sie können nach all dem hektischen Nachrichtengeschehen noch ein wenig entspannen!
Ihr Tobias Hauser