Der Tag

Der Tag Rechte Propaganda: Microsoft bindet Elon Musks KI in Cloud-Plattform ein

Der US-Softwarekonzern Microsoft kündigt an, das KI-Modell des Tech-Milliardärs Elon Musk in seine Cloud-Plattform zu integrieren. Der Chatbot Grok werde über Azure AI Foundry verfügbar sein, teilt der Konzern bei seiner jährlichen Entwicklerkonferenz Microsoft Build mit. Azure AI Foundry ist eine Plattform, die Entwicklern hunderte verschiedene KI-Modelle zur Verfügung stellt, darunter etwa auch die von Deepseek, Mistral oder Meta. Microsoft-Chef Satya Nadella betonte bei der Entwicklerkonferenz, wie wichtig es sei, dass Foundry viele "Wahlmöglichkeiten" biete.

xAI ist nur eine der Firmen, deren Chef Elon Musk ist.

xAI ist nur eine der Firmen, deren Chef Elon Musk ist.

(Foto: picture alliance / Hans Lucas)

Die Integration von Grok ist umstritten. Der Chatbot hatte erst in der vergangenen Woche eine Kontroverse ausgelöst, weil er auf nicht zusammenhängende Nutzeranfragen mit unbewiesener rechter Propaganda über die angebliche Unterdrückung weißer Südafrikaner antwortete. Die Antworten erregten besonderes Aufsehen, da sie Verschwörungstheorien widerspiegelten, die der in Südafrika geborene Musk selbst gerne online verbreitet.

Das Unternehmen hinter Grok, xAI, verwies auf eine "nicht autorisierte Änderung" an der KI, die zu Antworten geführt hätten, die "gegen die internen Richtlinien und Grundwerte von xAI" verstoßen. Nähere Angaben dazu, wer diese Code-Änderungen vorgenommen hatte, machte es nicht.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen