Der Tag Spanien hofft, dass Deutschland und Europa bald einen starken "Kaiser" haben
28.09.2021, 08:42 UhrDie Königin ist tot, lang lebe die Königin? Nicht ganz. Weder hatten/ haben wir eine Königin, noch werden wir eine haben. Auch keinen König, und schon gar kein Kaiser, aber was wir brauchen ist eine starke Spitze - so sehen das auch unsere europäischen Freunde, die Spanier. "La Vanguardia" beleuchtet daher in einem Kommentar die Bedeutung der Bundestagswahl für die EU:
"Noch ist unklar, wer der nächste Bundeskanzler wird, aber sowohl Scholz als auch Laschet würden wegen des geringen Stimmanteils ihrer jeweiligen Parteien mit einer schwachen Machtbasis regieren. Und das in einer Zeit, in der die EU eine starke Führung braucht. In der internationalen Presse wurde immer wieder Merkels Qualität als stärkste Kraft Europas hervorgehoben. Sie hat nicht nur ihr Land, sondern auch Europa geführt."
Es ist ein kritischer Moment für den alten Kontinent, schreibt das spanische Blatt. "Donald Trump ist nicht mehr, aber sein Nachfolger hat schon deutlich gemacht, dass auch für ihn die EU keine strategische Priorität hat. Und China versucht, die EU zu einem weiteren abhängigen Kunden zu machen, wie es das schon mit anderen Teilen der Welt getan hat. Wer wird der Führer des neuen Europas sein? Ohne Zweifel der künftige Kanzler. Europa braucht einen Kaiser, einen starken Kanzler und vor allem einen, der nicht von der heimischen Politik gefesselt ist."
Quelle: ntv.de