67%-Chance DAX-Bonus-Calls
14.12.2015, 13:39 UhrMit Bonus-Calls auf den DAX-Indexkönnen Anleger in den nächsten Monaten sogar bei nachgebenden Notierungen des DAX-Index positive Rendite erwirtschaften.
Bonus-Calls bieten im Gegensatz zu "normalen" Optionsscheinen, mit denen nur bei steigenden Kursen des Basiswertes Gewinne möglich sind, auch bei seitwärts laufenden Kursen des Basiswertes Chancen auf positive Rendite. Für Anleger mit der Markteinschätzung, dass der DAX-Index innerhalb der nächsten 12 Monate vordefinierte Indexstände nicht unterschreiten wird, könnte die Investition in Bonus-Calls auf den DAX-Index interessant sein.
Kurz zur Funktionsweise: Wie Bonus-Zertifikate verfügen Bonus-Calls über eine Barriere und einen Bonus-Kurs. Notiert der DAX-Index während der gesamten Laufzeit des Bonus-Calls oberhalb der Barriere, dann wird er am Ende der Laufzeit mindestens mit der positiven Differenz zwischen dem Bonus-Kurs und der Barriere getilgt.
Wenn DAX-Index die Barriere berührt oder unterschreitet, dann erlischt die Chance der Anleger, den Bonus-Call am Ende mit dem Bonus-Kurs getilgt zu bekommen. Im Falle der Barriereberührung wird ein Bonus-Call in einen "normalen" Kaufoptionsschein umgewandelt. Somit wird der Schein einen Totalverlust des Kapitaleinsatzes verursachen, wenn der DAX-Index am Bewertungstag unterhalb des Basispreises (=Barriere) notiert.
Unterschiedliche Chancen und Risiken
Der BNP-Bonus-Call auf den DAX-Index mit Basispreis und Barriere bei 9.000 Punkten, Bonuskurs bei 14.000 Punkten, Bewertungstag 16.12.16, ISIN: DE000PS6M7H4, BV 0,01, wurde beim DAX-Stand von 10.400 Punkten mit 29,83 – 29,86 Euro gehandelt. Bleibt der DAX-Index bis zum Bewertungstag immer oberhalb der Barriere von 9.000 Punkten, dann wird der Bonus-Call am 22.12.16 zumindest mit (Bonus-Kurs 14.000 – Basispreis 9.000)x Bezugsverhältnis 0,01 = 50 Euro (+67 Prozent) zurückbezahlt. Dieses Veranlagungsergebnis wird dann zur Realität, wenn der DAX-Index innerhalb der nächsten 12 Monate niemals um mehr als 13 Prozent oder mehr als 1.400 Indexpunkte einbricht.
Auch Bonus-Calls mit noch höherem Sicherheitspuffer ermöglichen im Verlauf des kommenden Jahres interessante Einkünfte. Der BNP-Bonus-Call auf den DAX-Index mit Basispreis und Barriere bei 8.500 Punkten, Bonuskurs bei 13.500 Punkten, Bewertungstag 16.12.16, ISIN: DE000PS6M7G6, BV 0,01, wurde beim Indexstand von 10.400 Punkten 35,13 - 35,16 Euro taxiert. Dieser Bonus-Call ermöglicht bei einem Sicherheitspuffer von 18 Prozent eine Renditechance von 42 Prozent, wenn der DAX-Index bis zum 16.12.16 nicht auf 10.000 Punkte oder darunter abstürzt. Notiert der DAX am Bewertungstag oberhalb der jeweiligen Bonuskurse, dann werden sich die in diesem Szenario errechneten Gewinne deutlich erhöhen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des DAX-Index oder von Hebelprodukten auf den DAX-Index dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report