Bald nun ist Weihnachtszeit Dax hält sich zurück
22.12.2010, 08:50 UhrHeiligabend steht vor der Tür. Und auch am deutschen Aktienmarkt sind die Auswirkungen der bevorstehenden Feiertage zu spüren.
Nur zwei Tage vor Heiligabend dürften die Anleger eher auf der Suche nach Geschenken als Aktien sein. Der Dax werde zumindest zum Handelsauftakt voraussichtlich in einer engen Spanne um seinen Vortagesschluss von knapp 7078 Zählern zucken, sagten Händler. Die am Montag und Dienstag schon schwachen Umsätze könnten weiter sinken.
Asien kann nicht punkten
Die Vorgaben aus Asien sind etwas leichter: der Nikkei-Index verlor 0,2 Prozent, der Shanghai-Composite 0,8 Prozent.
An der Wall Street bauten die großen Indizes nach Handelsschluss in Europa am Dienstagabend ihre Gewinne leicht aus: der Dow-Jones-Index gewann 0,5 (zuvor 0,3) Prozent, der S&P500 0,6 (0,3) Prozent, während der Nasdaq-Composite 0,7 (0,5) Prozent höher schloss.
Adidas im Fokus
Adidas könnten von guten Quartalszahlen des US-Konkurrenten Nike profitieren. Der steigerte im abgelaufenen Drei-Monats-Zeitraum Umsatz und Gewinn stärker als erwartet.
Positiv für HHLA werten Händler den Verkauf der australischen Hafenbetreiber von DP World an den Infrastruktur-Fonds der Citigroup. "Die hohen Multiples, die bezahlt wurden, sollten auch den Aktienwert anderer Hafenbetreiber auf der Welt steigern", sagt ein Händler. So seien bei dem Australien-Geschäft die 18-fachen Gewinne gezahlt worden, während HHLA nur mit dem 11-fachen bewertet würden. Dies lasse Luft in der Kursbewertung nach oben.
Weitere Impulse könnte es am Nachmittag aus den USA geben: dort steht neben der dritten Schätzung zum Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal unter anderem die Statistik zum Verkauf bestehender Häuser an.
Quelle: ntv.de, rts/dpa