Importe

Super-Thursday Dax hat jede Menge zu tun

Am Donnerstag haben die Börsenhändler alle Hände voll zu tun. Alleine fünf Dax-Schwergewichte, Deutsche Börse, Bayer, BASF, Daimler und MAN lassen sich in die Bücher schauen. Händler sehen den Dax im Plus.

Analysten können heute am laufenden Meter die Zahlen abklopfen.

Analysten können heute am laufenden Meter die Zahlen abklopfen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Für die Sitzung am Donnerstag rechnen die Händler mit einer etwas festeren Eröffnung. Der Dax wird vorbörslich gegen 8.05 Uhr bei 6.601 Punkten errechnet, das sind 33 Punkte oder 0,5 Prozent über dem Schlussstand vom Mittwoch. Händler verweisen zum einen auf günstige US-Vorlagen, dort hat der Dow-Jones-Index die Verluste im späten Geschäft stark eingegrenzt, der Nasdaq-Composite ist sogar ins Plus gedreht.

Daneben prägt weiterhin die Berichtssaison den Markt, gezeichnet wird das Bild von guten Zahlen von BASF und MAN, aber auch von ABB in Europa und von Hynix in Korea. Von gemischten Zahlen sprechen Marktteilnehmer zwar mit Blick auf die Deutsche Börse und auf Bayer. "Insgesamt haben die Zahlen aber einen positiven Touch, das stützt", so ein Händler. Am Mittag könnte noch Daimler für Impulse sorgen.

Technisch ist der Dax auf Tagessicht bei 6.500 Punkten unterstützt, bei 6.640 Punkten liegt ein Widerstand. An Wall Street dürfte sich am frühen Nachmittag das Interesse auf die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe konzentrieren, zumal in der kommenden Woche der Arbeitsmarktbericht für Oktober ansteht.

Trotz des kräftigen Kursanstiegs in den vergangenen Wochen dürften BASF nach einem überraschend starken Nettogewinn nochmals zulegen. "Der Nettogewinn ist zwar immer flexibel zu gestalten, liegt aber mit 1,2 Mrd. Euro doch weit über dem Konsens", sagt ein Händler. Vorbörslich steigen BASF um 0,4 Prozent. MAN steigen vorbörslich um 0,9 Prozent. Besonders der Auftragseingang sei gut ausgefallen, und MAN hat nun die Umsatzprognose angehoben. Bayer notieren unverändert, hier haben außerordentliche Aufwendungen das Nettoergebnis belastet.

Bei der Deutschen Börse könnten sich Anleger zunächst mit Käufen zurückhalten. Der Nettogewinn liegt zwar über den Erwartungen, die Kosten sind deutlich niedriger als geschätzt. Getrübt wird die Stimmung aber von der US-Optionsbörse ISE: "Wie hoch sind die Abschreibungen auf die ISE und wie lange muss noch abgeschrieben werden - das sind die zentralen Fragen, auf die es bislang noch keine Antworten gibt", sagt ein Händler. Das Interesse richte sich daher auf Details zu den Abschreibungen auf der Analystenkonferenz gegen 14.00 Uhr. Vorbörslich ziehen Deutsche Börse um ein halbes Prozent an.

Siemens steigen vorbörslich nach guten ABB-Zahlen um 0,5 Prozent. Infineon legen nach guten Zahlen von Hynix um 0,4 Prozent zu. In der zweiten Reihe steigen Aixtron vorbörslich um fünf Prozent. "Die Quartalszahlen sind deutlich besser ausgefallen als erwartet", so ein Händler.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen