Risikofaktor Griechenland Dax vorsichtig erwartet
10.06.2011, 08:00 UhrIm deutschen Aktienhandel stellen sich die Beobachter in Banken und Brokerhäusern auf einen leicht unterkühlten Handelsauftakt ein. Die für den Freitagmorgen angekündigte Regierungserklärung zur deutschen Haltung in der europäischen Schuldenkrise dürfte dem Tag eine Richtung geben.
Mit einem etwas leichteren Handelsstart am deutschen Aktienmarkt rechnen Händler für die Sitzung am Freitag. "Zum Wochenausklang könnten Gewinnmitnahmen einsetzen", meinte ein Marktteilnehmer am Morgen.
Der Dax dürfte sich nach seinem jüngsten Kursanstieg zum Start am Freitag kaum vom Fleck bewegen.
In den Vordergrund schiebe sich erneut die Griechenland-Krise mit dem Bundestags-Beschluss zu weiteren Hilfen. Die Entwicklung hänge von den Bedingungen ab. "Je nach Bedingungen müssen die Verhandlungen wieder neu gestartet werden, dann steht auch die Juli-Tranche des Pakets wieder auf der Kippe", hieß es. Im Juli sollen 12 Mrd. Euro an Griechenland überwiesen werden. Daneben steht mittlerweile auch ein weiteres Hilfspaket zur Diskussion.
Bei den Einzelwerten standen die Energieversorger, der Atomausstieg in Deutschland, ein neuer Korruptionsfall und die Trends im Nutzfahrzeugmarkt im Vordergrund: Im Gegensatz zu RWE-Chef sahen Marktteilnehmer wenig Übernahmefantasien bei den Versorgerwerten. Großmann hatte davor gewarnt, dass die Gefahr einer feindlichen Übernahme wegen des gefallenen RWE-Aktienkurses wachse. "Die Kurse haben sich in den vergangenen Tagen bereits kräftig erholt", sagte ein Händler. Da sei eine Verschnaufpause möglich.
Ein Bericht über einen neuen Korruptionsfall bei Siemens lastete am Morgen auf den Aktien des Münchner Industrie- und Technologiekonzerns. Im frühen Geschäft von Lang & Schwarz verbilligten sich die Siemens-Papiere um 0,7 Prozent und bildeten damit das Schlusslicht im Dax. Am Donnerstag hatten sie 1,9 Prozent fester bei 91,18 Euro geschlossen. Laut "FTD" wurden in Kuwait wegen Bestechungsvorwürfen mindestens zwei Siemens-Manager festgenommen. Noch sei das Ausmaß des Skandals unklar, aber die neuen Vorwürfe seien für Siemens natürlich alles andere als positiv, sagte ein Händler. Zusätzlich belastet wurden die Papiere laut Börsianern aber auch von einem Zeitungsbericht, wonach sich US-Beteiligungsgesellschaften Kohlberg Kravis Roberts und TPG gegen ein Gebot für Nokia Siemens Networks entschieden haben. Siemens und der finnische Handy-Hersteller versuchen seit dem Spätsommer, ihre Anteile an dem gebeutelten Netzwerkhersteller zu verkaufen.
"Das Lkw-Geschäft bleibt der Trigger für Daimler", sagte ein Händler mit Blick auf die Entwicklung in den USA. Dort will Daimler 1400 neue Mitarbeiter einstellen und so die Produktion erhöhen. Während das Pkw-Geschäft zuletzt weniger dynamisch gewachsen sei als das von BMW, bleibe das Lkw-Geschäft der Hoffnungsträger für den Daimler-Kurs. Auf Widerstand treffe der Kurs beim kurzfristigen Abwärtstrend bei etwa 49,50 Euro.
Überraschend starke Zahlen zum US-Außenhandel hatten den Anlegern am deutschen Aktiemarkt Mut gemacht und den Leitindex am Donnerstag 1,4 Prozent höher bei 7159 Punkte schließen lassen. Auch die Wall Street konnte nach sechs Tagen mit Verlusten wieder Gewinne verbuchen: Der Dow-Jones-Index stieg um 0,6 Prozent, der S&P-500 gewann 0,7 Prozent und der Nasdaq-Composite legte 0,4 Prozent zu.
In Kauflaune zeigten sich auch die Anleger in Japan: Der Nikkei-Index rückte am Freitag um 0,6 Prozent vor. Der Shanghai-Composite in China gab dagegen nach und notierte 0,4 Prozent leichter. Abgesehen von Griechenland dürften die Investoren am deutschen Aktienmarkt ihr Augenmerk zum Wochenschluss erneut auf Konjunkturdaten aus den USA richten: Um 14.30 Uhr stehen die Einfuhr- und Ausfuhrpreise an.
Der Euro als Krisenbarometer hielt sich am Morgen in der Nähe der Marke von 1,45 Dollar. Aus dem Lager der charttechnisch orientierten Beobachter hieß es, für den Dax verlaufe eine Unterstützungslinie bei 7070 Punkten, im Bereich des Donnerstag-Hochs bei 7184 Punkten sahen Charttechniker einen Widerstand.
Quelle: ntv.de, DJ/rts