Importe

WM der Computerspieler Deutsche bärenstark

In Köln hat das Finale der World Cyber Games begonnen. Bis Sonntagabend kämpfen rund 800 Computerspieler aus 78 Nationen um Rum, Ehre und Preisgeld.


Die deutsche Nationalmannschaft konnte schon am ersten Spieltag überzeugende Erfolge feiern. Den ersten Überraschungssieg feierte Marc 'aTn|yAwS' Förster, der sich in WarCraft 3: The Frozen Throne souverän gegen den schwedischen Favoriten durchsetzen konnte.

In der Disziplin Command & Conquer 3: Kane's Wrath setzten sich. Pascal 'Dackel' Pfefferle aus Ehrenkirchen und Leon 'Xeon' Martens aus Ocholt mit fünf bzw. sechs Siegen an die Spitze der jeweiligen Gruppe. Max 'The_Demon' Laub aus Köln machte seinem Namen in Age of Empires: The Asian Dynasties alle Ehre und platzierte sich mit drei Siegen unangefochten auf dem ersten Rang. In StarCraft: Brood War stellte Christopher 'Moondragon' Semke aus Neumarkt seine Fähigkeiten unter Beweis und steht in seiner Gruppe mit drei Siegen ganz oben. Mit guten Ergebnissen sicherten sich auch noch viele andere deutsche Gamer in verschiedenen Disziplinen den Einzug in die nächste Runde.

"Da das Finale in Köln stattfindet, ist das deutsche Team in diesem Jahr besonders stark", sagt Pressesprecher Matthias Finke. "Wir hoffen daher, den Titel von 2003, als wir Gesamtsieger im Medaillienspiegel wurden, wiederholen können."

Über 1 Million Teilnehmer

Die World Cyber Games (WCG) sind das weltweit größte, jährlich stattfindende E-Sport-Event, welches mit Abstand die höchsten Preisgelder für die Gewinner ausschüttet (zum Beispiel 25.000 $ für den Gewinner bei StarCraft: Brood War). In diesem Jahr kämpften weltweit mehr als 1.25 Millionen eSportler um die begehrten Final-Plätze in Köln.

Ins Leben gerufen wurden sie mit Unterstützung des koreanischen Mischkonzerns Samsung. Dieser ist auch heute noch Hauptsponsor. Nachdem das Event als WCG Challenge im Jahr 2000 gestartet war, finden die WCG seit 2001 jährlich statt.

Jeder kann mitmachen

Für die Spiele kann sich jeder Teilnehmer qualifizieren, der die entsprechenden Altersanforderungen des jeweiligen Spiels erfüllt, in welchem er am Turnier teilnehmen möchte. Er muss die Staatsbürgerschaft des Landes besitzen, für dessen Nationalteam er antreten möchte. Ansonsten ist es vollkommen egal, ob die Teilnehmer jung oder alt, männlich oder weiblich, Student oder Großverdiener sind.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen