Leichtes Spiel für "Conficker" Ein Drittel macht's ungeschützt
16.01.2009, 11:28 UhrDer Computerwurm "Conficker", der kürzlich weltweit Millionen von Rechnern infizierte, hatte leichtes Spiel: Ein Drittel der PCs war dem Schädling schutzlos ausgeliefert.
Basierend auf Scans von mehreren Hunderttausend PCs fanden Experten des US-Sicherheitsdienstes Qualys heraus, dass 80 Tage nachdem Microsoft einen Sicherheitspatch veröffentlicht hatte, noch rund ein Drittel der Rechner kein Update gemacht hatte.
Angesichts der vielen ungeschützten Computer sei es nicht verwunderlich, dass der Wurm so einen Erfolg hatte, sagt Qualys-Experte Wolfgang Kandek. Für ihn ist das Verhalten der User "nicht akzeptabel".
3,5 Millionen Infizierte
Die finnische Firma F-Secure hat berechnet, dass "Conficker" bisher weltweit rund 3,5 Millionen Rechner infiziert hat. Microsoft, das den Patch Ende Oktober veröffentlicht hat, gibt den Windows-Nutzern eine gehörige Portion Mitschuld an dem Wurm-Desaster.
Das Problem sind aber offenbar weniger die Privatanwender, sondern Firmen. Laut Wolfgang Kandek machen viele Unternehmen nur alle drei Monate ein Sicherheitsupdate.
Microsoft rät "säumigen" Windows-Usern den Oktober-Patch wenigstens jetzt zu installieren und das aktuelle "Malicious Software Removal Tool" zum Reinigen des Rechners einzusetzen.
Quelle: ntv.de