Microsoft nach den Zahlen Kein Tradinggewinn nach Ergebnis
28.07.2011, 10:41 Uhr
Microsoft
In Erwartung von über den Analystenerwartungen liegenden Quartalszahlen von Microsoft wurde hier am 21.7.11 von einem Kurssprung der Aktie ausgegangen. Die erhoffte Kurssteigerung sollte mit Long-Hebelprodukten optimiert werden. Vor der Veröffentlichung der Zahlen notierte die Microsoft-Aktie bei 27,06 USD.
Obwohl die Zahlen die Analystenwerartungen wirklich übertrafen, hielt sich der Kursanstieg in Grenzen. Eine Woche nach der Zahlenveröffentlichung schloss die Aktie an der Nasdaq bei 27,33 USD.
„Beispiel Turbo-Call vom 21.7.11:
Risiko freudige Anleger, die von einem zehnprozentigen Kurssprung der Microsoft-Aktie ausgehen, könnten den Unlimited Turbo-Call von Macquarie mit Basispreis und KO-Marke bei 24,62 USD, BV 0,1, ISIN: DE000MQ3US07 einsetzen. Beim Referenzkurs der Aktie von 27,06 USD und dem Euro/USD-Kurs von 1,4270 wurde der Turbo-Call mit 0,18 – 0,21 Euro zum Handel angeboten.
Kann der Aktienkurs innerhalb kurzer Zeit um zehn Prozent auf 29,77 USD ansteigen, dann wird sich der wert des Scheines bei etwa 0,36 Euro (+71 Prozent) befinden.“
Beim Aktienkurs von 27,33 USD und dem Euro/USD-Kurs von 1,435 USD wurde der Turbo-Call mit 0,18 – 0,21 Euro zum Handel angeboten.
„Beispiel Call-Optionsschein vom 21.7.11:
Der UBS-Call Optionsschein auf die Microsoft-Aktie mit Basispreis bei 25 USD, BV 0,1, ISIN: CH0132361756, Laufzeit bis 21.9.12, wurde beim Aktienkurs von 27,06 USD und dem Euro/USD-Kurs von 1,4270 mit 0,28 – 0,29 Euro gehandelt.
Kann der Aktienkurs unmittelbar nach der Zahleneröffnung um angenommene zehn Prozent zulegen, dann wird sich der Kurs des Calls auf etwa 0,42 Euro (+45 Prozent) erhöhen. Da der Schein über eine ausreichend lange Restlaufzeit verfügt, eignet er sich auch für Anleger, die dem erwarteten Kursanstieg noch etwas Zeit geben wollen.“
Der handelbare Preis des Optionsscheines befand sich beim Aktienkurs von 27,33 USD bei 0,29 – 0,31 Euro.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Microsoft-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Microsoft-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de