Deutz und GSW mit Chancen Kuka drängt in den MDax
02.09.2011, 11:05 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Der Nebenwerteindex MDax steht vor einer Neubesetzung. Die Handelsstatistiken deuten auf den Abstieg von Demag Cranes und Praktiker, doch es gibt noch weitere Wackelkandidaten.
Kuka könnten am 5. September zum Aufsteiger in den MDax gekürt werden. Auch Deutz und GSW können sich gute Chancen für einen Aufstieg ausrechnen. Vor der Überprüfung der Indizes durch die Deutsche Börse zeichnet sich ab, dass es mindestens zwei Absteiger und damit auch mindestens zwei Aufsteiger geben wird. Das Ergebnis wird am Montagabend veröffentlicht und am Abend des 16. Septembers vollzogen. Den Index verlassen müssen voraussichtlich Demag Cranes und Praktiker, die die Kriterien für eine Mitgliedschaft klar verfehlen.
Die harten Kriterien der Kapitalisierung und der Liquidität erfüllen neben Kuka auch Deutz und GSW. Dabei liegt GSW in der wichtigeren Kapitalisierung vor Deutz. Da die Börse aber neben den harten Kriterien auch weiche Kriterien wie die Index-Kontinuität und die Nachhaltigkeit der Kriterien-Erfüllung heranzieht, gilt die Entscheidung als offen. Denn Deutz hat sich schon in den vergangenen Quartalen in Stellung gebracht, GSW klopft als Neuling das erste Mal an die Tür des MDax.
Nicht ausgeschlossen ist allerdings, dass sowohl Deutz als auch GSW in den Index der mittelgroßen Werte aufsteigen. Denn mit IVG ist aufgrund ausgeprägter Kursschwäche zuletzt ein dritter Titel auf einen Entnahmeplatz gefallen. Einem Abstieg steht damit lediglich das Kriterium der Index-Kontinuität entgegen. Die Frage ist nun, wie hoch die Börse bei den derzeit großen Kursschwankungen die Index-Kontinuität gewichtet.
Auch HeidelDruck schwach
Mit Blick auf die harten Kriterien wackelt sogar auch noch der Platz von Heidelberger Druck. Vier Absteiger wird es aber wohl nicht geben, denn dafür mangelt es an Aufnahmekandidaten. Zudem könnte ein Börsengang von Osram per IPO oder Spin-Off im Herbst eine weitere Änderung erzwingen, für die dann ein Abstiegskandidat benötigt würde.
Auch im TecDax zeichnet sich ein Wechsel ab. Hier dürfte Xing die Nachfolge von Roth & Rau antreten. Nicht verändert wird dagegen voraussichtlich der Dax. Hier fehlt es trotz der Baisse an Entnahmekandidaten. Damit steht Continental mit Blick auf einen Aufstieg wohl erst einmal weiter auf der Warteliste.
Quelle: ntv.de, nne/DJ