Importe

12%-Chance in drei Monaten Lukrative DAX-COOL-Calls

COOL-Call-Optionsscheine bieten Anlegern auch in den nächsten drei Monaten Renditechancen im zweistelligen Bereich, wenn der DAX-Index vordefinierte Barrieren nicht berührt oder unterschreitet.

(Foto: picture alliance / dpa)

Wer vor einem Monat beim DAX-Stand von 9.550 Punkten in Long-Hebelprodukte wie Call-Optionsscheine oder Turbo-Calls investiert hat, kann sich – unter der Voraussetzung, dass ein geeignetes Hebelprodukt ausgewählt wurde - bereits über satte Gewinne freuen. Auch exotische Optionsscheine, die nicht nur bei einem steigenden DAX-Index hohe Erträge ermöglichen, warfen in den vergangenen Woche hohe Erträge ab. Der am 26.2.16 an dieser Stelle vorgestellte HVB-COOL-Call-Optionsschein auf den DAX-Index mit der Barriere bei 8.400 Punkten, Basispreis bei 10.400 Punkten, BV 0,01, Bewertungstag 14.6.16, ISIN: DE000HU3J466, wurde beim damaligen DAX-Stand von 9.550 Punkten mit 9,00 Euro zum Kauf angeboten. Beim aktuellen DAX-Stand von 9.890 Punkten kann der Optionsschein mit 10,75 Euro verkauft werden, was einem prozentuellen Ertrag von 19,4 Prozent entspricht. Dieser hohe Buchgewinn ist deshalb bemerkenswert, da der COOL-Call-Optionsschein ja – im Gegensatz zu einem normalen Long-Hebelprodukt - bei einem Indexrückgang auf bis zu 8.400 Punkte für positive Rendite gesorgt hätte.

DAX
DAX 23.824,10

Kurz zur Funktionsweise der COOL(Chance of optimal Leverage)-Optionsscheine: Diese Scheine sind mit einer Barriere und einem Basispreis ausgestattet. Bei Calls befindet sich die Barriere unterhalb des Basispreises, bei den Puts liegt sie oberhalb des Basispreises. Wenn der Kurs des Basiswertes während der gesamten Laufzeit des Scheines niemals die Barriere berührt oder durchkreuzt, dann wird der COOL-Optionsschein am Laufzeitende mit mindestens 10 Euro zurückbezahlt. Übertrifft (bei Calls) oder unterschreitet (bei Puts) am finalen Bewertungstag der Preis des Basiswertes den Basispreis, dann erhalten Anleger zusätzlich den inneren Wert des Scheines gutgeschrieben. Berührt der Kurs des Basiswertes die Barriere, dann wird der COOL-Optionsschein in einen klassischen Optionsschein umgewandelt. In diesem Fall müssen sich Anleger ein hohes Verlustrisiko akzeptieren.

12%-Chance oberhalb von 8.800 Punkten

Wer nach dem DAX-Anstieg in einen Schein mit etwas höheren Renditechancen investieren möchte, könnte einen Blick auf den HVB-COOL-Call-Optionsschein mit der Barriere bei 8.800 Punkten, Basispreis bei 10.800 Punkten, BV 0,01, Bewertungstag 14.6.16, ISIN: DE000HU3SPQ6, werfen, der beim DAX-Stand von 9.890 Punkten mit 8,76 – 8,91 Euro gehandelt wurde. Wenn der DAX bis zum Bewertungstag niemals die Barriere bei 8.800 Punkten berührt oder unterschreitet, dann wird der Schein am 21.6.16 mindestens mit dem COOL-Betrag von 10 Euro zurückbezahlt. Somit ermöglicht dieser Schein in den nächsten drei Monaten einen Ertrag von mindestens 12 Prozent, wenn der Aktienkurs niemals um 11 Prozent auf 8.800 Punkte oder darunter nachgibt. Notiert der DAX am Bewertungstag oberhalb des Basispreises von 10.800 Punkten, dann wird sich der Rückzahlungsbetrag um den inneren Wert des Scheines erhöhen. Berührt der Index hingegen während der gesamten Laufzeit die Barriere, dann entfällt die Chance auf die Bezahlung des COOL-Betrages in Höhe von 10 Euro. In diesem Fall wandelt sich der COOL-Optionsschein in einen normalen, weit aus dem Geld liegenden Call-Optionsschein um.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des DAX-Index oder von Hebelprodukten auf den DAX-Index dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen