Importe

Microsoft gibt nach Neue Gnadenfrist für XP

Das Ende von Windows XP zögert sich weiter raus. Microsoft hat dem Druck der Computerhersteller nachgegeben und die Gnadenfrist für das Betriebssystem bis zum 30. Mai 2009 verlängert.

Eigentlich plante die Firmenzentrale von Microsoft in Redmond den Verkauf von Windows XP zum 31. Januar 2009 einzustellen, um sein wenig beliebtes Betriebssystem Vista besser unter die Leute zu bringen. Doch Microsoft musste der Realität ins Auge sehen und akzeptieren, dass der Markt ein Ende von XP noch nicht akzeptiert. So berichten große PC-Hersteller von einer regen Nachfrage ihrer Kunden nach so genannten Downgrade-Lizenzen. Ziemlich peinlich für Vista, denn diese Lizenzen erlauben es, statt Vista XP zu installieren.

Aktion vorhersehbar

Die Downgrade-Option wollte Microsoft ursprünglich schon Ende Oktober auslaufen lassen, doch wegen der großen Nachfrage wird der Schlussstrich erst im Juli 2009 gezogen. Dass jetzt eine Fristverlängerung für den Verkauf von Datenträgern und Systemen mit vorinstalliertem XP folgte, war fast schon absehbar: Viele Händler wollten bis zum geplanten Verkaufsstopp ihre Lager füllen, um die Nachfrage auch nach dem offiziellen Ende von XP befriedigen zu können. Diese teure Vorfinanzierung können sie sich jetzt sparen. Zwar können sie das Betriebssystem auch jetzt nur bis zum 31. Januar bestellen, doch sie können die Lieferungen – und damit auch die Rechnungen - bis zum 30. Mai herauszögern.

Direkter Wechsel auf Windows 7?

Experten vermuten jetzt, dass Microsoft die Hoffnung, Vista doch noch zum Erfolg zu führen, aufgegeben hat. Sie rechnen daher damit, dass Redmond das Nachfolge-Betriebssystem Windows 7 bereits 2009 auf dem Markt bringt. Laut Branchendienst ChannelWeb erwarten Insider sogar, dass XP bis zum Start von Windows 7 im Handel bleibt. Das sieht auch Cooltronics-CEO Tyler Dikman so: "Wenn die Leute XP kaufen wollen, macht es Sinn, es weiter zu verkaufen. Vor allem, wenn sie den gleichen Preis wie für Vista bezahlen."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen