Importe

BMW-Aktie trotzt der Schwäche (Turbo)-Call mit 130%-Chance

(Foto: dpa)

Im sehr schwachen Börseumfeld zählt die BMW-Aktie heute mit einem Plus von 0,5 Prozent auf 68,04 Euro zu den wenigen Gewinnern im DAX-Index. Die über den Analystenerwartungen liegenden Rekordwerte des zweiten Quartals und der nach wie vor optimistische Ausblick des Unternehmens könnte dafür sorgen, dass der Aktienkurs auch im zunehmend schwieriger werdenden Börseumfeld noch weiter zulegt.

BMW
BMW 85,92

Wer von einem Kursanstieg der BMW-Aktie ausgeht, könnte als kostengünstige Alternative zum Kauf der Aktie auf Long-Hebelprodukte setzen.

Beispiel Call-Optionsschein:

Der UBS-Call-Optionsschein auf die BMW-Aktie mit Strikepreis bei 70 Euro, BV 0,1, ISIN: CH0121582404, fällig am 15.12.11, wurde beim Aktienkurs von 68,0,4 Euro mit 0,44 – 0,45 Euro gehandelt.

Kann die BMW-Aktie innerhalb des nächsten Monats wieder ihren am 26.7.11 verzeichneten historischen Höchststand von 73,85 Euro erreichen, dann wird sich der Preis des Calls im Bereich von 0,72 Euro (+60 Prozent) befinden.

Beispiel Turbo-Call:

Der Vontobel-Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 64 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000VT16NJ1, fällig am 16.12.11, wurde beim vorliegenden Aktienkurs mit 0,42 – 0,43 Euro zum Handel angeboten.

Wenn der Aktienkurs, allerdings ohne vorher die KO-Marke bei 64 Euro zu berühren, auf 73,85 Euro ansteigt dann wird der Turbo-Call einen inneren Wert von 0,99 Euro (+130 Prozent) aufbauen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der BMW-Aktie oder von Hebelprodukten auf die BMW-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen