Importe

Analyse: BMW Turbo-Call mit 60%-Chance

(Foto: dpa)

Laut www.hebelzertifikatetrader.de will der bayrische Autobauer BMW seinen Absatz in den kommenden fünf Jahren deutlich steigern. Einem Artikel des „Manager-Magazins“ zufolge, plant Konzernchef Norbert Reithofer bis 2016 eine Ausweitung der Absatzzahlen auf mehr als zwei Mio. Fahrzeuge, bis 2020 sogar bis auf 2,6 Mio. Autos. Bereits für 2011 wird ein Absatz von mindestens 1,5 Mio. Pkws angestrebt.

BMW
BMW 85,92

Kaufsignal mit Ausbruch auf ein neues Hoch

Die Aktie selbst zeigt dabei weiter nach oben und konnte zum Ende der vergangenen Woche ein neues Hoch erklimmen. Damit gelang dem Titel der Anstieg über den Widerstand bei rund 65 Euro und gleichzeitig auch der Ausbruch aus dem charttechnischen Dreieck, in welches der Kurs in den letzten Wochen hineingelaufen war. Mit dem Ausbruch nach oben sollte sich nun die Bedeutung des ehemaligen Widerstands in eine Unterstützung umkehren. Da auch der kurz- bis mittelfristige Aufwärtstrend derzeit nicht weit vom aktuellen Kursniveau entfernt ist bzw. die Aktie mit der Konsolidierung der letzten Woche wieder Kraft sammeln konnte, scheint eine Fortsetzung der freundlichen Tendenz möglich. Kurzfristig ist dabei ein Anstieg bis in die Region um etwa 78 Euro möglich.

Fazit: Mit dem Ausbruch auf ein neues Hoch ist ein Kaufsignal generiert worden, das auf eine Fortsetzung der freundlichen Tendenz hindeutet. Für ein Szenario weiter steigender Notierungen bietet sich eine Long-Position bis zu einem Niveau von rund 67,80 Euro an, die dann zur Risikobegrenzung knapp unterhalb des ehemaligen Widerstandsbereichs bei rund 64,50 Euro abgesichert werden sollte.

Kennzahlen des Long-Hebelproduktes:

WKN: VT1NM6   
Emittent: Vontobel                
Laufzeit: endlos
SL Schwelle: 51,80              
Basispreis: 51,80                  
Kurs Underlying: 67,76
Akt. Kurs: 1,64 – 1,66
Kaufbedingung: Limit 1,66    
Stopp: 1,31

Gelingt der Aktie in den kommenden Wochen eine Fortsetzung des Aufwärtstrends bis in die Region um rund 78 Euro, ergibt sich mit dem ausgewählten Hebelzertifikat eine Gewinnchance von etwa 60 Prozent bei einem Risiko durch den Stoppkurs von rund 21 Prozent.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der BMW-Aktie oder von Hebelprodukten auf die BMWe-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen