Importe

Den Blick geschärft Wall Street vor Gewinnen

Warten auf "Jobs": Die US-Börsen schauen zwar nach Europa und die Schuldenkrise der Euro-Länder. Am Abend wandert das Augenmerk der Wall Street aber zu Steve Jobs und Apple.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der US-Aktienmarkt dürfte mit leichten Gewinnen in die neue Woche starten und die deutlichen Verluste von Freitag damit nicht fortsetzen. Der Future auf den S&P-500-Index gewinnt bis 15.00 Uhr MESZ 0,3 Prozent, der Nasdaq-100-Index steigt um 0,5 Prozent. Das Minus von 3,2 Prozent, mit dem der Dow-Jones-Index am Freitag auf den enttäuschenden Arbeitsmarktbericht reagiert hatte, wird einem Händler zufolge inzwischen als überzogen eingestuft. "Ich sehe eine gute Chance, zumindest einen Teil des Verlustes wieder reinzuholen", sagt der Händler.

Auch die europäischen Vorgaben sind leicht positiv: Nachdem der Stoxx-50 am Morgen zunächst die Wall-Street-Verluste von Freitagabend nachvollzogen hatte, ist er inzwischen ins Plus gedreht. Am Freitag waren Ängste vor einer möglichen Finanzkrise in Ungarn aufgekommen, inzwischen haben diese aber nachgelassen. Ungarische Regierungsoffizielle haben sich am Wochenende beruhigend geäußert. An Konjunkturdaten wird in den USA um 16.00 Uhr MESZ der Beschäftigungsindikator für Mai des Forschungsinstituts Conference Board veröffentlicht.

Bei einem Blick auf Einzelaktien geht es für Bristol-Meyers vorbörslich um gut 6 Prozent aufwärts. Der Pharmakonzern hat positive Studienergebnisse bei einem Medikament zur Stärkung des Immunsystems von Menschen mit Hautkrebs veröffentlicht. Das Umsatzpotenziel für das Präparat wird auf 0,5 Mrd. bis 1.0 Mrd. Dollar pro Jahr taxiert. Goldman Sachs hat die Aktie nach der Mitteilung auf "Buy" hochgestuft.

Auch Amazon.com profitieren offenbar von einer Hochstufung durch Goldman Sachs: Die Aktie steigt vorbörslich um mehr als 2 Prozent, nachdem Goldman die Einstufung auf "Conviction Buy" von "Buy" angehoben und sich positiv zu den Wachstumsperspektiven in China geäußert hat.

Für Sprint Nextel geht es um gut 3 Prozent aufwärts, nachdem der Mobilfunkanbieter mitgeteilt hat, bei den Absätzen mit dem Handymodell HTC EVO einen Tagesrekord erreicht zu haben.

Im Blick dürfte zudem Apple stehen. Der Konzern will das neue iPhone vorstellen.

Am Freitag fiel der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte um 323 Punkte auf 9932. Der S&P-500 verlor 3,4 Prozent auf 1065. Der Nasdaq-Composite büßte 3,6 Prozent auf 2219 ein.

Quelle: ntv.de, DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen