Nur ein Versehen? Cathy Hummels entschuldigt sich für Nazi-Parole
16.05.2024, 19:33 Uhr Artikel anhören
Hat vom Björn-Höcke-Prozess laut eigener Aussage nichts mitbekommen: Cathy Hummels.
(Foto: picture alliance / Panama Pictures)
Cathy Hummels lässt die Nutzerinnen und Nutzer ihrer Instagram-Seite in dieser Woche kopfschüttelnd zurück. Schließlich postet sie eine Nazi-Parole, für die der AfD-Fraktionsvorsitzende in Thüringen, Björn Höcke, gerade erst verurteilt wurde. Jetzt nimmt die Moderatorin dazu Stellung.
Der Gerichtsprozess gegen Björn Höcke ist in dieser Woche in aller Munde. Schließlich wird der AfD-Fraktionsvorsitzende im Thüringer Landtag vom Landgericht Halle zu einer Geldstrafe in Höhe von insgesamt 13.000 Euro verurteilt. Der Grund: Der Faschist, wie Höcke offiziell bezeichnet werden darf, hatte in einer Rede die Parole "Alles für Deutschland" verwendet. Der Slogan geht auf die Sturmabteilung (SA) der NSDAP zurück, die mit Adolf Hitler an der Spitze Deutschland von 1933 bis 1945 in eine Diktatur verwandelte, den Zweiten Weltkrieg begann und Millionen Menschen ermordete - und ist deshalb hierzulande verboten.
Das Gericht schenkte Höckes Behauptung, er habe um die Herkunft und Bedeutung der Parole nicht gewusst, keinen Glauben, zumal der AfD-Politiker früher als Geschichtslehrer tätig war. Im Falle von Cathy Hummels ist man dagegen wohl schon eher geneigt, ihr Unwissenheit zuzubilligen - oder?
Schließlich schockte die Moderatorin und Influencerin nur einen Tag nach Höckes Verurteilung die Nutzerinnen und Nutzer ihres Instagram-Accounts just mit besagter SA-Parole. Hummels verwendete den Spruch im Rahmen einer Werbepartnerschaft, die sie vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft am 14. Juni in Deutschland mit einer Kaufhauskette eingegangen ist. Unter das Bild eines Fußballs schrieb sie: "Das wird ein grandioses Erlebnis. Alles für Deutschland!"
"Asche über mein Haupt"
Rasch braute sich ein Shitstorm gegen die 36-Jährige zusammen. Hummels löschte den Post umgehend wieder - mutmaßlich, nachdem ihr dann doch bewusst geworden war, was sie da mal eben formuliert hatte. Entsprechend äußerte sie sich nun auch gegenüber RTL, als sie von dem Sender um eine Stellungnahme gebeten wurde. "Asche über mein Haupt, ich habe die Berichterstattung zu dem Höcke-Prozess und dessen Nazi-Spruch nicht mitbekommen und wusste nicht, welchen Hintergrund er hat. Ich habe ihn sofort gelöscht und distanziere mich ausdrücklich von rechtsradikalen Parolen und Parteien wie der AfD", so Hummels.
Alles also nur ein Versehen und dummes Missgeschick? Doch selbst dann muss sich die Moderatorin einiges an Kritik gefallen lassen. So brachte es etwa ein Nutzer auf X auf den Punkt: "Wenn man einfach gar nichts mitbekommt, dann ist man Cathy Hummels und postet eine Parole, für die Höcke gestern verurteilt wurde!"
Quelle: ntv.de, vpr