"Muss eigenen Weg finden" Peter Urban gibt ESC-Nachfolger keine Tipps
10.04.2024, 10:46 Uhr Artikel anhören
Kann sich den ESC künftig auch mal einfach nur angucken: Peter Urban.
(Foto: picture alliance/dpa)
Thorsten Schorn wird fortan den Eurovision Song Contest im deutschen Fernsehen kommentieren. Er tritt damit in die großen Fußstapfen, die Peter Urban hinterlässt. Und er springt ins kalte Wasser. Denn Urban sendet zwar "beste Wünsche", will aber keine Ratschläge erteilen.
27 Jahre lang war Peter Urban die Stimme des Eurovision Song Contests (ESC) im deutschen Fernsehen. Doch mit inzwischen 75 Jahren nimmt er seinen Hut und macht seinem Nachfolger Thorsten Schorn Platz. Mit Ratschlägen an den 48-Jährigen halte er sich allerdings zurück, macht Urban deutlich.
"Für die Kommentierung des ESC muss jede Person ihren eigenen Weg finden", ist Urban überzeugt und ergänzt: "Ich gebe Thorsten Schorn auf jeden Fall die besten Wünsche mit auf den Weg!" Wenn sein Nachfolger im Mai erstmals die Halbfinal-Shows und das Finale des Song Contests kommentieren wird, schaue er auf jeden Fall zu: "Natürlich werde ich den ESC verfolgen."
Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) hatte die Personalie am Dienstag offiziell verkündet. Thorsten Schorn ist bekannt aus Radio und Fernsehen, unter anderem als Spielleiter der RTL-Show "Denn sie wissen nicht, was passiert" mit Thomas Gottschalk, Günther Jauch und Barbara Schöneberger sowie als Off-Stimme in der Vox-Sendung "Shopping Queen".
"Douze Points" für Thorsten Schorn
Nach der Bekanntgabe meldeten sich einige RTL-Kolleginnen und -Kollegen mit Glückwünschen in den sozialen Netzwerken zu Wort. Meteorologe Paul Heger etwa gratulierte: "Woooow! Glückwunsch! Viel Erfolg, Spaß und toi toi toi." Moderator Jan Malte Andresen erklärte: "Ach wie schön! Douze Points." Und Stylistin Krissi van der Viven, die unter anderem für die Looks bei "Let's Dance" verantwortlich zeichnet, schrieb in ihrer Instagram-Story "Ich freue mich soooo sehr für dich". Dazu schickte sie vier rote Herzen.
Der ESC 2024 findet im schwedischen Malmö statt. Für Deutschland tritt Sänger Isaak mit seinem Song "Always On The Run" an. Die Halbfinals gehen am 7. und 9. Mai über die Bühne. Das Finale ist für den 11. Mai angesetzt.
Quelle: ntv.de, vpr/spot