Unterhaltung

"Spitze des Eisbergs" Pussycat-Dolls-Star: Missbrauch geht über "Diddy" hinaus

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Nicht das erste Mal, dass Kaya Jones Missstände im Popmusikgeschäft anklagt.

Nicht das erste Mal, dass Kaya Jones Missstände im Popmusikgeschäft anklagt.

(Foto: IMAGO/Avalon.red)

Mit Blick auf die Missbrauchs-Prozesse gegen den Rapper Sean "Diddy" Combs macht Kaya Jones der Musikindustrie erneut schwere Vorwürfe. Die Ex-Pussycat-Dolls-Sängerin glaubt, dass dadurch weitere mächtige Männer der Branche in die Bredouille gebracht werden.

Die ehemalige Pussycat-Dolls-Sängerin Kaya Jones ist überzeugt davon, dass die Missbrauchs-Prozesse gegen den Rap-Star Sean "Diddy" Combs weitere mächtige "Anzugträger" in der Branche zu Fall bringen werde, die sie und andere Künstler sexuell missbraucht hätten. In einem Interview mit der "Daily Mail" sagte sie unter anderem: "Das geht weit über Puff Daddy hinaus. Und ich glaube, die Sache mit P. Diddy hat so viele Leute beunruhigt, dass sie sich fragen: 'Whoa!' Aber es geht nicht nur um ihn. In unserer Branche läuft etwas gewaltig schief, weil wir zugelassen haben, dass dieses Verhalten weiter zunimmt." Missbrauch sei in der Unterhaltungsindustrie weit verbreitet und komme in vielen verschiedenen Formen vor.

Kaya Jones war zwischen 2003 und 2004 Mitglied der Burlesque-Pop-Formation The Pussycat Dolls. Bereits seit 2017 geht sie mit der Musikindustrie hart ins Gericht. Im Rahmen des seinerzeit aufkommenden Weinstein-Skandals behauptete die Sängerin, dass sie und ihre Mitstreiterinnen finanziell ausgebeutet und zudem massiv sexuell missbraucht worden seien. Bei den Pussycat Dolls habe es sich weniger um eine Girl-Band, sondern vielmehr um einen regelrechten "Prostitutionsring" gehandelt.

Sie hoffe nun sehr, dass "einige Leute" aus dem Umfeld des mittlerweile inhaftierten Sean Combs unter dem Druck der gegen ihn erhobenen Vorwürfe "umkippen" würden und somit weitere Namen und Missbrauchsfälle ans Licht kämen.

Zahlreiche schwere Vorwürfe gegen Combs

Der Hip-Hop-Mogul sitzt seit September in einem New Yorker Gefängnis in Untersuchungshaft, nachdem zahlreiche Männer und Frauen ihm sexuelle Übergriffe, Vergewaltigung und erzwungene Prostitution vorwerfen. Mehrere Anträge seiner Verteidigung auf Freilassung wurden vom zuständigen Gericht abgelehnt. Der Prozess startet voraussichtlich im Mai 2025. Bei einer Verurteilung droht ihm eine lebenslange Haftstrafe.

Mehr zum Thema

In weiteren Fällen wird ihm zudem vorgeworfen, Frauen über Jahre hinweg missbraucht, bedroht und genötigt zu haben. Im November 2023 hatten sich der Rapper und seine Ex-Freundin Cassie Ventura auf einen außergerichtlichen Vergleich geeinigt - nur rund einen Tag, nachdem die Sängerin eine Zivilklage wegen Missbrauchs und Vergewaltigung eingereicht hatte.

Combs zählt in den vergangenen Jahrzehnten zu den weltweit erfolgreichsten Rappern. Er hatte zalreiche Hits in den Charts, ist dreifacher Gewinner des US-Musikpreises Grammy und auch als Musikproduzent und Geschäftsmann erfolgreich.

Quelle: ntv.de, gut/spot

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen