Unterhaltung

Kinder an Elite-Unis geschleust TV-Stars wegen Bestechung festgenommen

Lori Loughlin (links) und Felicity Huffman zählen zum Kreis der beschuldigten Personen.

Lori Loughlin (links) und Felicity Huffman zählen zum Kreis der beschuldigten Personen.

(Foto: picture alliance/dpa)

Ob schlechte Testresultate oder fehlendes sportliches Talent: Zahlreiche Prominente haben offenbar ihr Vermögen dafür eingesetzt, ihren Nachwuchs die Aufnahme an amerikanische Elite-Universitäten zu ermöglichen. Die Polizei nimmt deswegen nun zwei Serien-Stars fest.

Um ihre Kinder etwa in Yale oder Stanford zu platzieren, sollen Dutzende Prominente und andere wohlhabende Eltern diese und weitere Colleges und Universitäten in den USA bestochen haben. Das teilte die US-Bundesanwaltschaft im Ostküstenstaat Massachusetts mit. Unter den fast 50 mutmaßlichen Tätern seien auch Schauspielerin Felicity Huffman, bekannt aus der TV-Serie "Desperate Housewives", und Lori Loughlin aus der Sitcom "Full House".

Staatsanwalt Andrew Lelling kündigte die Anklage in Boston an. Beide Schauspielerinnen wurden Berichten zufolge festgenommen und sollten am heutigen Dienstag vor Gericht erscheinen. Die Fälle reichen bis ins Jahr 2011 zurück. Durch "Bestechung und andere Formen des Betrugs" hätten die Betroffenen versucht, die Annahme ihre Kinder zu erwirken, heißt es in der Anklage.

Betroffen seien unter anderem die Universitäten Georgetown in Washington, Yale in Connecticut, die University of Texas sowie Stanford, die University of Southern California und die UCLA in Kalifornien. Den Angaben zufolge soll über ein Korruptionsnetzwerk im Laufe der Jahre eine Summe von insgesamt etwa 25 Millionen Dollar (22 Millionen Euro) geflossen sein. Die Gelder seien verwendet worden, um Zulassungsprüfungen zu fälschen und Hochschulbeschäftigte zu bestechen. Auch Sportlehrer hätten Bestechungssummen kassiert, um Sprösslinge reicher Familien zu rekrutieren und damit die Uni-Zulassung zu beschaffen - ohne dass diese die Qualifikationen für die Sportteams gehabt hätten.

15.000 Dollar für bessere Testresultate

Zu den beschuldigten Eltern gehören Unternehmensmanager und Investoren, ein Winzer und ein Modedesigner. Nach Angaben der Ermittler zahlten die Eltern an eine von einem Hochschulberater gegründete Pseudo-Wohltätigkeitsorganisation. Der Mann fädelte dann mit den Geldern die Uni-Aufnahmen ein. Huffman wird etwa beschuldigt, 15.000 Dollar dafür bezahlt zu haben, dass die Testresultate ihrer älteren Tochter aufgebessert wurden.

Loughlin und ihr Ehemann, der Modedesigner Mossimo Giannulli, sollen wiederum mit Hilfe illegaler Tricksereien bewerkstelligt haben, dass ihre zwei Töchter in das USC-Ruderinnenteam und damit an die Uni aufgenommen wurden - obwohl beide Töchter gar keine Ruderinnen sind. Loughlin ist unter anderem aus den Serien "Full House" und "Fuller House" bekannt. Unter den Verdächtigten sind 33 Eltern, etwa ein Dutzend Hochschulbeschäftigte und vier Personen, welche die Bestechungen und Manipulationen eingefädelt haben sollen.

Quelle: ntv.de, fzö/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen