TV

"Tatort" mit Lena OdenthalEin seltsames Paar

09.11.2025, 21:49 Uhr
imageVon Ingo Scheel
00:00 / 03:39
5-Tatort-Mike-und-Nisha
"Mike" (Jeremias Meyer) und "Nisha" (Amina Merai) gaben dem aktuellen "Tatort" seinen Namen. (Foto: SWR / Benoît Linder)

Mit "Mike und Nisha" stand in Ludwigshafen diesmal eine Love Story der außergewöhnlichen Art im Fokus. Nicht das erste Mal für Kommissarin Odenthal, doch auch an anderen "Tatort"-Schauplätzen gab es schon bemerkenswerte Titel-Tandems. Wir blicken zurück.

Mit "Mike und Nisha" stand in Ludwigshafen diesmal eine Love Story der außergewöhnlichen Art im Fokus. Nicht das erste Mal für Kommissarin Odenthal, doch auch an anderen "Tatort"-Schauplätzen gab es schon bemerkenswerte Titel-Tandems. Wir blicken zurück.

1. Romeo und Julia (SWR, 2003)

Odenthal und Kopper unterwegs in Italien, der preisgekrönte Denis Moschitto als Romeo alias Marcello und Jasmin Schwiers in der Rolle der Julia - das ist die Gemengelage in dieser tragischen Liebesgeschichte. Das Besondere: Der Täter kommt am Ende davon. Die Kritiken gerieten durchwachsen. "Ein 'Tatort' (…) als Zuschauervergrämungsübung", ätzte "Der Spiegel".

2. Himmel und Erde (BR, 1993)

Für die Kollegen Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) ist es der siebte Fall. Es dreht sich um ein Verbrecher-Trio, das sich auf ältere, alleinstehende Damen spezialisiert. Duplizität der Ereignisse: Mit der von Susanne Lothar gespielten Nina entkommt ebenfalls eine Täterin den Fängen der Justiz. "TV Spielfilm" war angetan: "Für Batic-Fans ein himmlischer Spaß."

3. Katz und Mäuse (SFB, 1981)

Hier führen Sophie (Susanne Uhlen) und Arne (Peter Seum) Böses im Schilde: eine fingierte Entführung, um sich mit dem erpressten Lösegeld einen schönen Liebeslenz zu machen. In der Rolle des Hauptkommissars Walther ist Volker Brandt zu sehen. Es ist sein zweiter von insgesamt sechs Fällen, bis 1985 ist er im Einsatz. "TV Spielfilm": "Hier gibt's tolle Tips für den Vorruhestand."

4. Schrott und Totschlag (SWR, 2002)

In ihrem 25. Fall muss Lena Odenthal an der Seite von Kopper den mysteriösen Tod einer 12-Jährigen aufklären. Die Ermittlungen bringen schließlich versuchten Kindesmissbrauch ans Tageslicht. "Gänzlich unspektakulär und unter Verzicht auf jeden Verdacht von Effekthascherei setzt der Regisseur die Geschichte in Szene", so "tittelbach.tv". "Heikles Thema - seriös und packend angefasst", urteilt "TV Spielfilm".

5. Oben und unten (RBB, 2009)

Verworrene Immobiliengeschäfte, ein ermordeter Unternehmer, ein fehlerhaftes Bauprojekt und ein Koffer voller Geld - so die Ausgangssituation für die Kriminalhauptkommissare Till Ritter (Dominic Raacke) und Felix Stark (Boris Aljinovic) in ihrem 20. Fall. Der eigentliche Star dieses "Tatorts": das Tunnelsystem der Berliner U-Bahn. Der Soundtrack kam von keinem Geringeren als Peter Fox.

6. Väter und Söhne (ARD/SRF1, 2017)

"Ein Schülerstreich, der tödlich endet. Väter, die sich nicht um ihren Nachwuchs kümmern, und Hobby-Dads, die volles Risiko gehen. Gut, dass Kommissar Stellbrink, selbst vom Sohnemann heimgesucht, endlich mal den Ernst des Lebens für sich entdeckt", so hieß es an dieser Stelle über den sechsten Fall von Kommissar Stellbrink (Devid Striesow).

7. Rhythm and Love (WDR, 2021)

Thiel und Boerne führt es in die Erlenhof-Kommune vor den Toren Münsters, eine Welt aus Tantra-Trommeln und freier Liebe, Sex, Drugs und ein bisschen Rock'n'Roll. Unser Urteil: "Ein 'Tatort' wie ein milder Joint: Erst passiert nichts, dann wird es albern. Und am Ende muss man schließlich doch lachen."

Quelle: ntv.de

ARDTatortKrimiFernsehserie