"imagelooop" verwandelt Fotos Aus Bildern werden Dia-Shows
18.11.2006, 12:45 UhrBei "imagelooop" können bildbegeisterte Internetnutzer Fotos tauschen und verwalten. Unter www.imagelooop.de hievte das Kölner Start-up im Mai eine Fotoplattform ins Web, mit der Onliner digitale Bilder in interaktive Dia-Shows verwandeln können. Denn im Gegensatz zu normalen Foto-Communities wie "Flickr" will "imagelooop" mehr als nur ein interaktiver Web-Ablageplatz für Bilder sein.
Im Mittelpunkt stehen so genannte Slideshows und deren Verbreitung. Die Nutzer können nicht nur mit wenigen Klicks moderne Diashows erstellen, sondern diese auch noch in andere Web-2.0-Dienste wie "mySpace" integrieren oder im eigenen Weblog platzieren. Der Clou: Sämtliche später hinzugefügten Fotos werden automatisch in jede Applikation übernommen. Alle Nutzer greifen somit immer auf die aktuelle Version zu. Für Offline-Fans bietet "imagelooop" ein Download-Tool an. Mit diesem können Foto-Fans ihre Bilder, die sie auf der Festplatte gespeichert haben, sowie die bei "imagelooop" abgelegten Bilder verwalten und ansehen.
Die Idee zu "imagelooop" hatte Gründer Wolfgang Krüger "als er seine umfangreiche Sammlung digitaler Reisefotos Freunden und Bekannten online präsentieren wollte". Als Vorbild diente dabei der US-Webdienst "Slide". Den im Jahre 2004 von PayPal-Mitgründer Max Levchin ins Leben gerufenen Foto-Dia-Dienst nutzen laut eigener Angabe bereits mehrere Millionen Onliner. Der deutsche Klon ist noch nicht so weit. Die Chancen stehen trotz der großen Konkurrenz an Bilderdiensten nicht schlecht für "imagelooop" - besonders durch die gelungene On-und Offline-Kombination. Bei der Finanzierung seiner Dienste setzt Krüger neben Online-Werbung auch auf "Produktion und Versand von gedruckten Fotogeschenken" sowie mobile Services und kostenpflichtige Premiumdienste. Noch ist von alldem nichts zu sehen. Dem Dienst fehlt dafür noch die kritische Masse an Nutzern.
Alexander Hüsing
Quelle: ntv.de