Technik

Computerspiele-Messe "Beste GC aller Zeiten"

Die Computerspielemesse Games Convention (GC) erwartet auch bei ihrer vermutlich letzten Austragung in Leipzig wieder Rekorde. "Die Anmeldezahlen für die GC 2008 liegen schon jetzt deutlich über dem Niveau des Vorjahres", sagte der Geschäftsführer der Leipziger Messe, Wolfgang Marzin, am Dienstag laut einer Mitteilung. Er stellte besonders die hohe Anzahl ausländischer Aussteller heraus: "Das unterstreicht die Bedeutung der GC als europäische Leitmesse." Im vergangenen Jahr hatten 503 Aussteller mit 225 Premieren 185.000 Besucher angelockt. Vom 21. bis 24. August erwartet die Messe mehr als 250 Neuheiten von über 500 Ausstellern.

"Wir wollen die beste GC aller Zeiten auf die Beine stellen", erklärte Projektleiterin Peggy Schönebeck. Der Branche solle der Wechsel von Leipzig nach Köln im Jahr 2009 so schwer wie möglich gemacht werden. Ein neues Hallenkonzept etwa soll die Besucherströme besser verteilen - Hardware und Zubehöraussteller werden vom Entertainmentbereich der Spiele- und Konsolenanbieter räumlich getrennt. Auch das Freigelände um die Messehallen herum soll wieder mit Fun-Sport-Aktivitäten und einem Beach-Club einbezogen werden. Der Fachbesucherbereich wird um 10.000 auf 40.000 Quadratmeter erweitert.

Konkurrenzsituation unklar

Der Branchenverband BIU hatte im Februar bekanntgegeben, im kommenden Jahr in Köln die Messe unter dem Namen Gamescom auszurichten. Ob die Leipziger Messe an der Games Convention festhält und eine Konkurrenz-Messe veranstaltet, lässt die Gesellschaft noch offen. BIU und Leipziger Messe waren bislang Kooperationspartner.

Wie im vergangenen Jahr bietet die Messe den Besuchern Übernachtungs-Möglichkeiten auf einem eigens eingerichteten Festival- Gelände mit Platz für mehr 5000 Zelte. Die sogenannte GC freestyle rückt näher an die Innenstadt heran - auf die Festwiese vor dem Zentralstadion. In neuem Gewand gibt es das traditionelle Spielemusikkonzert zum Auftakt: Erstmals in Deutschland ist die Konzertreihe Video Games Live in Deutschland zu sehen. Das Klassik- Event zieht vom Gewandhaus in die Arena Leipzig.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen