Computerbänder weg Kredit-Daten verschwunden
07.06.2005, 13:40 UhrIn den USA bahnt sich ein neuer Skandal um verschwundene Daten von Bankkunden an.
Citifinancial, die Verbraucherfinanz-Tochter der Citigroup, hat den Verlust von Computerbändern gemeldet, die sich auf dem Weg zu einem Kreditbüro (ähnlich der hiesigen Schufa) befanden. Die Bänder enthielten persönliche Informationen von 3,9 Millionen Kreditkunden.
Dazu gehörten Namen, Sozialversicherungs- und Kontennummern sowie die Abzahlungsdaten der betroffenen Kunden. Diese Informationen geben CitiFinancial und andere Kreditgeber monatlich an Kreditbüros weiter.
Es ist nicht das erste Mal, dass solche Daten abhanden kommen. In der Vergangenheit gab es bei den Großbanken Bank of America und Wachovia, bei dem Medienriesen Time Warner, bei den Datensammlern ChoicePoint und LexisNexis sowie mehreren anderen großen US-Unternehmen ähnliche Vorfälle.
Die Sozialversicherungsnummern können gemeinsam mit Namen, Adressen und Geburtsdaten von Datendieben verwendet werden, um sich im Namen der Betroffenen Kreditkarten oder Kredite zu beschaffen und damit einzukaufen. Oft dauert es lange, bis die Betroffenen die Banken und anderen Kreditgeber davon überzeugen können, dass sie nicht für diese Ausgaben verantwortlich sind.
Quelle: ntv.de