"Wahrlich eine Legende" Ältester Bewohner des Berliner Zoos gestorben
08.02.2024, 11:27 Uhr Artikel anhören
Mehr als 65 Jahren lebte Ingo der Flamingo im traditionsreichen Berliner Zoo. Zuletzt soll er nicht mehr der schnellste gewesen sein.
(Foto: picture alliance/dpa)
Die Trauer im Berliner Zoo ist groß. Ingo der Flamingo ist tot. Er wurde 75 Jahre alt und ist damit wohl der älteste Zoo-Bewohner in der Bundeshauptstadt. Gewöhnlich werden diese Vögel um die 30 Jahre alt.
Der wohl älteste Bewohner des Berliner Zoos Ingo der Flamingo ist tot. "Ingo der Flamingo ist mit imposanten 75 Jahren altersbedingt von uns gegangen", teilte der Zoo am Mittwoch auf X mit. "In Berlin lebte der Rosa Flamingo seit 1955 - wahrlich eine Legende!". Zahlreiche Menschen zeigten sich auf Instagram betrübt über die Neuigkeiten und posteten weinende Smileys und Beileidsbekundungen unter den Post des Zoos.
Auf einem Ring am Bein des Rosaflamingo stand nach Angaben des Zoos "Kairo, 23.6.1948". Für den Tierpark gab das Aufschlüsse über das Mindestalter des Vogels. Was es genau mit dem Datum auf sich hat und ob Ingo wirklich an jenem Tag schlüpfte, lässt sich nicht zweifelsfrei klären.
Der Berliner Zoo war nach eigenen Angaben der erste in Deutschland, dem von Anfang/Mitte der 60er-Jahre an Bruten von Chile-Flamingos und Rosaflamingos gelangen. Auch Ingo hat nach Angaben des Zoos wohl Nachkommen gezeugt, es wurde jedoch nicht Buch über den Flamingo-Nachwuchs geführt.
Wie Ingo die lange Zeit seitdem überstanden hat? Zum einen fehle es im Zoo an natürlichen Feinden, wie Tierpfleger Thomas Lenzner einmal erklärte. Außerdem gebe es eine Rundumversorgung und optimiertes Futter. Es enthält bestimmte Farbstoffe (Carotinoide), die für das zarte Rosa des Gefieders verantwortlich sind.
Altersbedingt brauchte Ingo zuletzt manchmal Ruhe von seinen Artgenossen. Er war nicht mehr der schnellste und hinkte laut Lenzner ein wenig. Mit damals 75 sei das aber wenig verwunderlich.
Flamingos leben in der Regel zwischen 20 und 30 Jahre lang. Es gibt aber auch Berichte über Flamingos, die deutlich älter wurden. 2014 wurde im Zoo der australischen Stadt Adelaide der mit 83 Jahren älteste lebende Flamingo Greater wegen schwerer Altersbeschwerden eingeschläfert. Der Vogel lebte seit 1933 in dem Tierpark.
Quelle: ntv.de, gut/dpa/AFP