Panorama

Zwölf Tote in Dänemark Bakterienfleisch nach Deutschland geliefert

2014-08-13T170419Z_1613819621_GM1EA8E01T701_RTRMADP_3_HEALTH-LISTERIA-DENMARK.JPG5099664379149756807.jpg

Zwölf Menschen sterben in Dänemark, weil sie mit Bakterien infizierte Würste gegessen haben. Bislang gehen die Behörden davon aus, dass keine Fleischwaren nach Deutschland gelangt sind, doch das ist ein Irrtum.

Mit gefährlichen Bakterien verseuchte Fleischwaren, nach deren Verzehr in Dänemark zwölf Menschen starben, sind auch an einen deutsch-dänischen Grenzhandel in Schleswig-Holstein geliefert worden. Das Landwirtschaftsministerium in Kiel sei über eine Schnellmeldung informiert worden, sagte eine Sprecherin.

Ob die mit Listerien belasteten Fleischprodukte auch verkauft wurden, werde noch geprüft. Die Veterinärbehörde im Kreis Schleswig-Flensburg sei angewiesen worden, die Produkte aus dem Verkehr zu ziehen. Dem Ministerium lagen keine Informationen über mögliche Erkrankungen im Zusammenhang mit den verseuchten Lebensmitteln vor.

Das Unternehmen des Produzenten Jørn A. Rullepølser wurde von den dänischen Behörden geschlossen. Zwölf Dänen starben seit September 2013 an den Folgen einer Infektion mit Listerien, insgesamt 20 hatten sich mit den Bakterien angesteckt, die in Wurstwaren gefunden wurden.

Jetzt wurden die gleichen Bakterien in einer Charge Rullepølser entdeckt - einer Schweinebauch-Spezialität. Auch Salami, Frankfurter und Lammrouladen waren verseucht. Die Keime stecken oft in Fleisch oder rohem Fisch und sind gerade für ältere und chronisch kranke Menschen gefährlich.

Quelle: ntv.de, vpe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen