Panorama

Junger Mann stammt aus Niederlanden Der "Waldjunge" heißt Robin

In Berlin fragt die Polizei öffentlich: "Wer ist der Waldjunge Ray?" Die Antwort kommt aus den Niederlanden. In der Stadt Hengelo erkennen Schulfreunde und Angehörige den jungen Mann, der in Wirklichkeit Robin heißt und schon erwachsen ist. Vor Monaten verschwindet er aus seiner Heimat. Seine Reise endet in einem Berliner Forst.

Das Rätsel um den als "Waldjunge Ray" bekannten jungen Mann ist gelöst. Die Berliner Polizei hatte nach seiner wahren Identität gesucht. Der Junge heißt in Wirklichkeit Robin, ist 20 Jahre alt und stammt aus der niederländischen Stadt Hengelo, wie die dortige Polizei dem niederländischen Fernsehsender NOS bestätigte.

Robin wurde von Schulfreunden und Angehörigen identifiziert. "Wir sind uns hundert Prozent sicher, dass es sich um den zwanzigjährigen Jungen handelt, da seine Stiefmutter ihn eindeutig erkannt hat", sagte eine Sprecherin der Polizei aus Hengelo der "Welt".

Persönliche Probleme trieben Robin nach Berlin

Der Junge hatte sich Ray genannt und behauptet, er sei mit seinem Vater fünf Jahre lang meist nach Karte und Kompass durch die Wälder gewandert. Er habe in Höhlen und Zelten geschlafen. Sein Vater sei gestorben: Er habe ihn unter Steinen beerdigt. Die abenteuerliche Geschichte, von der Polizei sofort bezweifelt, stellte sich jetzt als falsch heraus.

Nach Angaben der Polizei in Hengelo wurde Robin am 2. September vergangenen Jahres zuletzt in seiner Heimat gesehen, als er sich mit einem Freund auf eine Reise nach Berlin machte - nur drei Tage, bevor er in der deutschen Hauptstadt als "Waldjunge" auftauchte. "Ich weiß ganz sicher, dass das Robin ist", zitierte NOS einen Schulfreund. "Er hatte persönliche Probleme und das war seine Art, ein neues Leben anzufangen."

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen