Panorama

Brasiliens Frauen gegen Bündchen Dessous-Werbung sexistisch?

Ist Gisele Bündchen in Unterwäsche bald ein seltener Anblick?

Ist Gisele Bündchen in Unterwäsche bald ein seltener Anblick?

(Foto: REUTERS)

Weil in einem Spot für Unterwäsche Vorurteile gegen Frauen gestärkt würden, will das brasilianische Frauenministerium die Werbung verbieten. Werbeträgerin Giselle Bündchen benutzt in der Reklame ihre weiblichen Reize, um ihren Mann zu besänftigen.

Top-Model Gisele Bündchen darf sich möglicherweise bald nicht mehr in Unterwäsche im brasilianischen Fernsehen zeigen: Das Frauenministerium des Landes forderte das Ende eines Werbespots mit der als bestbezahltes Model der Welt geltenden Brasilianerin. In der Dessous-Werbung versucht Bündchen leicht bekleidet und mit hohen Absätzen, ihren Mann von den schlechten Nachrichten abzulenken, dass sie das Auto kaputt gefahren und die Kreditkarte überzogen hat und zudem noch ihre Mutter bei ihnen einziehen will.

Die Reklame "verstärkt das falsche Vorurteil von Frauen als Sexobjekten und ignoriert die erzielten Fortschritte im Kampf gegen Sexismus", kritisierte das Ministerium in einer Mitteilung. Der Werbespot sende eine Botschaft aus, derzufolge "Sinnlichkeit jeden Mann dahinschmelzen lässt". Zudem würden brasilianische Frauen ermutigt, ihren Charme einzusetzen, um ihre Männer zu besänftigen.

Im vergangenen Jahr hatte das Ministerium bereits in einem ähnlichen Fall Erfolg, als es eine Bierwerbung mit Paris Hilton in zweideutigen Posen verbot.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen