Panorama

Acht-Milliarden-Grenze 2025 erreicht Die Weltbevölkerung wächst schneller

Nigeria könnte bis zur Mitte des Jahrhunderts seine Einwohnerzahl verdoppeln.

Nigeria könnte bis zur Mitte des Jahrhunderts seine Einwohnerzahl verdoppeln.

(Foto: dpa)

Die Deutschen, so wird oft geklagt, bekämen zu wenige Kinder. Die Bevölkerung überaltere. Weltweit sieht die Lage aber ganz anders aus. Nach Schätzungen der UN werden bis 2025 etwa acht Milliarden Menschen auf der Erde leben.

Die Menschheit wächst schneller als erwartet und könnte schon in zwölf Jahren die achte Milliarde zählen. Nach Projektion der UN könnten es bis 2025 etwa 8,1 Milliarden und bis 2050 geschätzt 9,6 Milliarden Menschen sein. Zum Ende des Jahrhunderts sollen sogar 10,9 Milliarden die Erde bevölkern. Im kommenden Monat erreicht die Weltbevölkerung demnach die Marke von 7,2 Milliarden.

Während Europa schrumpft, findet das Wachstum nach dem neuen Bevölkerungsbericht der Vereinten Nationen praktisch ausschließlich in Entwicklungsländern statt: Nigeria, heute 160 Millionen, könnte bis zur Mitte des Jahrhunderts seine Einwohnerzahl verdoppeln und die USA überholen - mit dramatischen sozialen Folgen.

Die Bevölkerung in den stärker entwickelten Regionen der Welt wird sich dagegen nur wenig verändern. Dort wächst sie voraussichtlich von 1,25 Milliarden in diesem Jahr auf 1,28 Milliarden im Jahr 2100.

Quelle: ntv.de, dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen