Panorama

Alle lieben den Pferdetanz Die besten Gangnam-Styles

RTR38PBQ.jpg

Gangnam sei die Welt von Typen, die ihren Kaffee heiß trinken, die vor Ideen strotzen statt vor Muskeln, skandiert Rapper Psy, während er in Pferdeställen, U-Bahnen und Fahrstühlen auf Frauenjagd geht.

(Foto: REUTERS)

Weit über eine halbe Milliarde Mal wurde das 3:39-Minuten-Filmchen inzwischen angesehen - der Hype um den "Gangnam Style" scheint einfach kein Ende zu nehmen. Das Guinness-Buch der Rekorde führt "Gangnam Style" des südkoreanischen Rappers PSY als das Video mit den meisten "Like"-Klicks aller Zeiten. Fans aus allen Enden und Winkeln der Welt stellen immer mehr Parodien ins Netz. Die Themen reichen vom politisch angehauchten Obama-Style bis hin zum Gandalf-Style, angelehnt an den weisen Zauberer aus "Herr der Ringe". Tanzgruppen in aller Welt üben die "Gangnam Style"-Choreografie, von US-amerikanischen Cheerleadern bis zu philippinischen Gefängnisinsassen. Nelly Furtado tanzt den schrägen Pferdetanz ebenso wie Formel-1-Star Sebastian Vettel. UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon, selbst Koreaner, gibt zwar nur eine kleine Kostprobe seiner Tanzkünste, rühmt den Schlager aber als "Kraft für den Weltfrieden". Auch in einem kleinen chinesischen Kaff an der Grenze zu Kasachstan grassiert das Gangnam-Fieber - dort lässt eine Polizeitruppe ordentlich die Hüften kreisen. Die Polizisten werden mittlerweile im Riesenreich bewundert - selbst die Kommunistische Partei bleibt gelassen. Hier die besten Videos im Überblick:

German Style

Oppan gangnamseutail. Gangnamseutail. Najeneun ttasaroun inganjeogin yeoja Keopi anjanui yeoyureul aneun pumgyeok inneun yeoja Bami omyeon simjangi tteugeowojineun yeoja Geureon banjeon inneun yeoja…. Äääh.... Was singt dieser Psy da eigentlich? Für alle, die sich das schon immer gefragt haben, gibt es im Video von Filmemacher Alex die Antwort: Es ist eine Geschichte über ein Kaffee trinkendes, bezauberndes Mädchen und einen Typen, der mehr einfallsreiche Ideen als Muskeln hat. Boy meets Girl. Wer hätte das gedacht?

China Style

Im Riesenreich China hielt sich die Gangnam-Begeisterung lange Zeit in Grenzen. In Artikeln und Foren hieß es, Chinesen könnten über so was nie lachen. Weit gefehlt. Jetzt grassiert auch dort das Gangnam-Fieber. Nach Ai Weiweis Interpretation des Gangnam Styles, plumpste vor wenigen Tagen die Sensation ins Netz - und zwar aus einem kleinen Kaff an Chinas Grenze mit Kasachstan: Polizisten der Stadt Bole lassen in ihren blauen Uniformen unanständig die Hüften kreisen und galoppieren durch die Stadt. Die kommunistische Partei hat das Video bislang nicht zensiert - das mag auch daran liegen, dass die Boler Beamten mit ihrem Gangnam-Style einen wahren Hype im Riesenreich ausgelöst haben.

Ai Weiwei Style

Ganz anders ging die kommunistische Partei mit der Interpretation des Künstlers Ai Weiwei um. Der wegen seiner Kritik an der Regierung im vergangenen Jahr 81 Tage lang an einem verborgenen Ort festgehalten wurde und bis heute von den Behörden mit einem Reiseverbot belegt ist, schlüpfte er in einem pinkfarbenen Shirt in Psys Rolle. Mit schwarzer Sonnenbrille tanzt er zu "Gangnam Style" - aus Protest gegen die Zensur im Internet. Ai Weiwei bewegt die gekreuzten Hände in Wellen und packt irgendwann tatsächlich die Handschellen aus. Mit ihnen fesselt er sich schließlich an einen Mittänzer und hüpft immer fröhlich weiter.

High Heels Style

Hüpfen und die Arme so halten, als würde man ein imaginäres Pferd reiten. So banal funktioniert der Tanzstil, der über Nacht Millionen Menschen begeisterte. Wer immer noch nicht mithopsen kann, sollte den Damen Yan zi, DooRi, Ari, MiU und YuJi der Tanztruppe Waveya ganz genau auf die Füße schauen.

Obama Style

Der weltweite Trend aus Gangnam macht auch vor den Mächtigen dieser Welt nicht halt. So existieren Dutzende Videos, in welchen Prominente aufs Korn genommen werden. So geschehen auch mit US-Präsident Barack Obama im Zuge der US-Wahl. Bereits vor der offiziellen Bekanntgabe der Wahlergebnisse stand der Sieger fest, wie dieses Video beweist.

Romney Style

Mitt! Mitt! Ordentlich aufs Korn genommen wurde im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen auch der republikanische Kandidat Mitt Romney. Im Video tänzelt ein Romney-Double vergnügt durch den Stall, ganz im Stile des Rappers Psy, und singt derweil von Investments und seinem genüsslichen Leben als Multimillionär. 

Nazi Style

Der Wutausbruch Hitlers aus dem Film "Der Untergang" ist selbst bereits tausendfach parodiert worden. Hier folgt die cholerische "Gangnam Style" Version. Obwohl oder gerade weil Bruno Ganz' Worte für deutsche Ohren nunmehr völlig entstellt sind, zaubert einem der Beat-genaue Zusammenschnitt ein Grinsen aufs Gesicht. Party, Hitler, koreanischer Popsong, cholerischer Wutanfall - die Mischung ist einfach zu abstrus, um unbelächelt zu bleiben.

Klingon Style

Beim Klingon Style schwingen selbst Außerirdische das Tanzbein. Weil eine Parodie mit der Enterprise-Crew vermutlich zu unspektakulär geraten wäre, tat sich Kristen Bobst von "Comediva" mit einem Linguisten zusammen, der das asiatische Gerappe in bestes Klingonisch übersetzte. Das hört sich dann in etwa so an: "qavan raHtar. be’ ‘IHqu’ SoH. Qapla’ jay’! Ha’ Kha-vaan rach-tar. Beh ich’khoo soch ka-plaa’ jaay, chaa"!

Rennfahrer Style

Psy ist allgegenwärtig: Auch vor der Königsklasse in der Formel 1 macht er nicht halt. Weltmeister Sebastian Vettel und Teamkollege Mark Webber schwangen kurz vor dem GP in Korea mit Meister Psy das Tanzbein - vermutlich waren sie danach so gelöst, dass der Doppelsieg auf dem Korean International Circuit ein Kinderspiel war. Da hatten die Koreaner ihren Spaß.

Wizard Gandalf Style

Der Gangnam Style macht auch vor Mittelerde nicht halt. Schon Boromir wusste es: "Man kann nicht einfach nach Mordor spazieren." Nein, man muss dorthin tanzen! Zeit also, unbedarfte Passanten auf dem Weg dahin mit dem "Gandalf Style"zu irritieren. Das ganze klingt in etwa so: Wiz wiz wiz wiz Wizard Gandalf Style.

Ban Ki Moon Style

Zugegeben: Tanz kann man das hier wirklich nicht nennen. Was UN-Generalsekretär Ban Ki Moon an der Seite von Psy zum Besten gibt, erinnert eher an einen Dirigenten denn an einen Pferdetänzer. Die Hüften bleiben fest, aber immerhin bewegt Ban seine überkreuzten Arme in "Gangnam"-Manier. Bei so viel Talent krümmt sich der zweitbekannteste Südkoreaner vor Lachen!

Prison Style

Auf den Philippinen führen rund tausend Gefängnisinsassen den kultigen Pferdetanz auf. Die Justizvollzugsbehörden der Stadt Cebu veröffentlichte das Video, das den Auftritt im Innenhof der städtischen Haft- und Rehabilitierungsanstalt zeigt. Darin imitieren die Häftlinge bei strömendem Regen enthusiastisch die bizarre Choreografie. Die Knast-Tänzer sorgten bereits im Jahr 2007 für Furore im Internet, als sie den Zombie-Tanz aus dem Musikvideo des Michael-Jackson-Hits "Thriller" nachahmten.

Furtado Style

Auch Nelly Furtado hat der "Gangnam Style" gepackt. Auf einem Live Konzert in der philippinischen Hauptstadt Manila trauen viele Fans wohl ihren Augen kaum. Plötzlich dröhnt aus den Boxen "Gangnam Style" und Nelly beweist, dass sie die Tanzschritte perfekt beherrscht

Ohne Gangnam Style

Wer jetzt genug von dem koreanischen Kulthit und seinen laut hämmernden Beats hat, dem empfiehlt sich bloß noch ein Video: Der "Gangnam Style" ohne Musik. Dafür gibts reichlich Pferdewiehern, Knochenknacken, Karussellfahrten, Vogelzwitschern und viele andere Hintergrundgeräusche. So entspannend kann der Song auch sein.

Quelle: ntv.de

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen