Panorama

Schmuggel und brutale Auftragsmorde Drogenboss wird in Amsterdam gefasst

Er ist der Chef einer der kaltblütigsten Banden, die im mexikanischen Drogenkrieg mitmischen: José Gamboa. Unter falschen Namen versucht er nach Europa zu fliegen und besteigt eine Maschine nach Amsterdam. Doch die USA funken dazwischen.

Über 70.000 Tote, das ist die traurige Bilanz des Drogenkriegs in Mexiko. Ein Ende des Terrors ist nicht in Sicht.

Über 70.000 Tote, das ist die traurige Bilanz des Drogenkriegs in Mexiko. Ein Ende des Terrors ist nicht in Sicht.

(Foto: REUTERS)

Der mutmaßliche Chef einer berüchtigten mexikanischen Mörderbande ist auf dem Amsterdamer Flughafen Schiphol festgenommen worden. José Rodrigo Aréchiga Gamboa soll für zahlreiche Morde im Auftrag des Sinaloa-Drogenkartells verantwortlich sein.

Der unter falschem Namen reisende Arechiga Gamboa sei gefasst worden, als er eine KLM- Maschine von Mexiko-Stadt nach Amsterdam verließ, heißt es. Die US-Behörden wollen seine Auslieferung beantragen, um ihm in Kalifornien den Prozess zu machen. Das Justizministerium in Den Haag prüfe derzeit die Auslieferung des Verdächtigen an die USA.

Mächtigster Gangster der Welt

Gamboa soll laut mexikanischen Medienberichten Chef einer wegen ihrer Brutalität gefürchteten Bande von Auftragskillern sein, die sich nach dem lebensgefährlichen Milzbrand-Erreger "Los Ántrax" nennt.

Der Chef des Sinaloa-Kartells, Joaquín "El Chapo" Guzmán, ist seit 2001 auf der Flucht und wird von den USA als meistgesuchter Drogenbaron gelistet. Das Magazin "Forbes" stufte ihn als mächtigsten Gangster der Welt ein. Das Sinaloa-Kartell ist an dem Drogenkrieg in Mexiko beteiligt, in dem seit Ende 2006 mehr als 77.000 Menschen getötet wurden.

Quelle: ntv.de, sko/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen