Verwirrung auf Twitter Hacker schickt Götze nach Australien
16.08.2013, 13:00 Uhr
Der richtige Mario Götze trainiert nach seinem Muskelbündelriss wieder mit der Mannschaft und hat noch einen Vertrag bis 2017.
(Foto: dpa)
Noch kein einziges Spiel für die Bayern in der Bundesliga, und schon ergreift Superstar Mario Götze wieder die Flucht? Und dann gleich nach Australien? Auf Twitter verkündet Götze seinen Wechsel zu Melbourne Victory. Da war der Bayern-Spieler aber nicht mehr Herr seines eigenen Accounts.
Man wundert sich ja über wenig in diesem Internet. Dass Mario Götze seinen Wechsel von den Bayern zu Melbourne Victory nach Australien über Twitter verkündete, war dann aber doch überraschend. Auch seine Bewunderung für den Halbfranzosen Maroune Chamakh vom englischen Erstligisten Crystal Palace war bislang unbekannt. Trotzdem schlug Götze Chamakh auf seinem Twitter-Account als Weltfußballer vor. Wobei auf den zweiten Blick schnell klar war: Hier schrieb nicht Götze, sondern ein Hacker, der den Twitter-Account des Bayern-Stars für einige Stunden übernommen hatte.
Wenn Otto-Normal-User gehackt werden, werben sie meist für Diätpillen oder Haarwuchsmittel. Der falsche Götze hingegen pries den Melbourne-Victory-Coach Ange Postecoglou als "taktisches Genie" und diente sich einer neuen Nationalelf an: "Ich bin halber Iraker, könnte für die irakische Nationalmannschaft spielen."
Erst nach einer Stunde war der Hackerangriff vorbei. Die Einträge sind wieder von Götzes Twitter-Seite verschwunden. "Hallo Leute, heute wurde mein Twitter-Account gehackt. Alle Postings und Tweets waren kompletter Unsinn! Ab sofort bin ich persönlich wieder aktiv", schrieb Götze auf seiner Facebook-Seite.
Quelle: ntv.de, cba/dpa/sid