Große Lügengeschichte Falsches 9/11-Opfer enttarnt
30.09.2007, 12:35 UhrDie abgesetzte Präsidentin des "Netzwerks der Überlebenden" vom 11. September, Tania Head, ist nach einem Pressebericht in Wirklichkeit eine Spanierin und stammt aus Barcelona. Wie die Zeitung "La Vanguardia" berichtet, ist der richtige Name der Frau Alicia Esteve Head.
Die Frau hatte jahrelang verbreitet, die Terroranschläge vom 11. September 2001 im World Trade Center schwerverletzt überlebt zu haben. Die "New York Times" berichtete am Wochenende, die Schilderungen der Frau ließen sich trotz intensiver Bemühungen nicht belegen. Ihre Geschichte habe "keinen belegbaren Bezug zur Realität".
Alicia Esteve stammt nach Angaben von "La Vanguardia" aus einer katalanischen Unternehmerfamilie. Ihr Vater und ein Bruder seien 1992 in einen größeren Finanzskandal verwickelt gewesen und zu Haftstrafen verurteilt worden.
Von 1998 bis 2000 habe Alicia Esteve in Barcelona als Chefsekretärin für einen internationalen Konzern gearbeitet. Arbeitskollegen von damals bescheinigen der Frau nach Angaben der Zeitung einen "schwierigen Charakter". Sie habe stets danach gedrängt, im Mittelpunkt zu stehen. Sie habe übertriebene oder erfundene Dinge aus ihrem Leben erzählt. Die Verletzungen, die sie sich bei den Anschlägen in New York zugezogen haben will, stammten in Wirklichkeit von einem Autounfall, den sie in Barcelona erlitten habe.
Die Frau hatte als Aushängeschild des "Netzwerks der Überlebenden" und als Fremdenführerin am Ground Zero behauptet, sie habe die Flugzeugattacken im Südturm des World Trade Center schwer verletzt überlebt, während ihr Verlobter im Nordturm gestorben sei. Laut "New York Times" kennt die Familie des Verlobten die Frau allerdings nicht, auch ihr angeblicher Arbeitgeber von 2001 und die angeblich von ihr besuchten Universitäten hätten keinen Hinweis auf ihre Existenz.
Head nahm keine Stellung zu den Vorwürfen, sondern sagte der Zeitung lediglich: "Ich habe nichts Illegales getan."
Quelle: ntv.de