Panorama

August will es wissen Heißeste Tage des Jahres kommen

Ab ins Freibad!

Ab ins Freibad!

(Foto: dpa)

Es wird heiß, so richtig heiß. "Am Sonntag trifft uns der absolute Hitzehammer mit den heißesten Werten des Jahres", sagt n-tv Meteorologe Björn Alexander. "Eine durchgreifende und nachhaltige Abkühlung unter Sommerniveau sehe ich frühestens in der zweiten Hälfte der nächsten Woche."

n-tv.de: Björn, der Sommer hat bisher oft "geschwächelt”. Jetzt will er es aber anscheinend mal richtig wissen, oder?

Björn Alexander: Ja, das will er. Allerdings: der Sommer war bisher nicht überall schwach. Betrachtet man den Juni und den Juli im Vergleich zum langjährigen Klimamittel, so stellt man fest, dass es im Südosten - also von Bayern bis herauf nach Sachsen - sogar etwas wärmer war als der Durchschnitt. Für den Nordwesten jedoch muss man schon sagen: es war bislang zu kalt. Zudem war es allgemein zu nass und die Sonne hielt sich vielerorts vornehm zurück.

Das ändert sich aber gerade.

Der August will es auf jeden Fall deutlich besser machen. Nachdem die Hitzewelle Ende Juli in Deutschland schon einmal bis zu 37 Grad brachte, dürfte es am Wochenende sogar noch wärmer werden. Man könnte auch sagen: die heißesten Tage des Jahres stehen kurz bevor.

Wie ist der Weg dahin?

Zunächst einmal überquert uns von Westen her noch eine Kaltfront, die teils kräftige Schauer und Gewitter bringt. Auch Unwetter durch Starkregen, Hagelschlag und Sturmböen sind leider möglich. Dahinter wird es von Westen her aber rasch schöner, so dass wir uns spätestens am Freitag - nach einem mitunter trüben Start in den Tag - später wieder mehrheitlich über trockenes Sommerwetter freuen können. Dazu bietet die Kaltfront am Donnerstag nochmals die Möglichkeit zum Durchlüften. Denn hinter den Gewittern sind auch am Rhein "nur noch" 26 bis 28 Grad drin. Ansonsten liegen die Werte meistens bei 20 bis 25 Grad - in der Lausitz bis 27 Grad.

Und dann wird es heiß?

Ja. Das gilt sogar im meteorologischen Sinne. Denn wenn die 30 Grad-Marke überschritten wird, dann sprechen wir von einem heißen Tag. Den dürfte es am Freitag im Südwesten sowie entlang des Rheins bei bis zu 31 Grad wieder öfter geben. Im großen Rest sind es zwischen 23 und 28 Grad. Am Samstag erreicht die Vordergrenze der Hitze mit 30 bis 35 Grad dann die Regionen vom Emsland bis herüber zur Lüneburger Heide und weiter in Teile Sachsens und den Norden Bayerns. Am Sonntag trifft uns dann der absolute Hitzehammer mit den heißesten Werten des Jahres. Und ich bin mir nicht sicher, ob's in 2012 überhaupt nochmals wärmer werden wird.

Björn Alexander.

Björn Alexander.

(Foto: n-tv)

Was dürfen wir erwarten?

Wer am Sonntagmorgen so gegen 8 Uhr zur Tür raus tritt, den erwarten bereits meistens 17 bis 22 Grad. Ideale Temperaturen fürs Laufen oder einen ausgedehnten Spaziergang. Denn ab dem Mittag wird das eine extrem schweißtreibende Angelegenheit. Letzte dichtere Wolkenreste sind dann nämlich auch im Norden verschwunden und die Sonne kann ungehindert einheizen. Mal abgesehen von den Küstenabschnitten mit Seewind und dem höheren Bergland, wo es mit 24 bis 28 Grad weniger heiß wird, steigen die Temperaturen verbreitet auf 30 bis 35 Grad. Am Rhein und in den Ballungszentren sind sogar 36 bis 38 Grad möglich. Und örtlich sind sogar noch höhere Werte nicht ganz auszuschließen.

Da könnte sich der ein oder andere wohl schon wieder die Abkühlung wünschen.

Die gibt es in den Badeseen momentan bei rund 20 bis 25 Grad. Die Küstengewässer locken mit etwa 17 bis 21 Grad. Für alle diejenigen, die allerdings am Montag ganz normal aufstehen und arbeiten müssen könnte die Nacht nach dem heißesten Tag des Jahres jedoch recht unruhig werden. Zum einen wegen der geringen Abkühlung, die in den Städten und Ballungsräumen die Temperaturen bei 19 bis 24 Grad halten wird. Zum anderen könnten spätabends und nachts erste Gewitter aufkommen, die dann am Montag häufiger werden dürften. Das ist allerdings noch unsicher.

Welche Temperaturen bringt uns die neue Woche?

Aus heutiger Sicht weniger heiße, aber weiterhin sommerliche Werte. Montag 23 bis 35 Grad. Dienstag sind es 22 bis 32 Grad. Eine durchgreifende und nachhaltige Abkühlung unter Sommerniveau sehe ich frühestens in der zweiten Hälfte der nächsten Woche.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen