Panorama

Zu hohe Schadstoffwerte in der Luft In Städten drohen Fahrverbote

Insgesamt sind 33 Städte und Ballungsräume betroffen.

Insgesamt sind 33 Städte und Ballungsräume betroffen.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

In zahlreichen europäischen Großstädten und Ballungsgebieten - auch in Deutschland - droht wohl eine Einschränkung des Autoverkehrs. Auch Fahrverbote sind möglich. Hintergrund ist die hohe Schadstoffbelastung der Luft. Die EU-Kommission fordert ein schnelles Handeln - und droht anderenfalls mit Konsequenzen.

Die EU-Kommission soll die Bundesregierung aufgefordert haben, in 33 von 57 betroffenen Regionen Sofortmaßnahmen gegen die anhaltend hohen Stickoxid-Werte zu ergreifen. Das schreibt die "Bild"-Zeitung. Der Grund dafür sei eine zu hohe Schadstoffbelastung der Luft.

"Die deutschen Behörden haben den Verkehr als Hauptquelle der Verschmutzung identifiziert", heißt es nach Angaben der Zeitung in einem Beschluss der EU-Kommission vom 20. Februar. Demnach sei vor allem der Stickoxid-Ausstoß von Dieselfahrzeugen gestiegen. Prognostiziert worden war eine Senkung der Emissionen.

Die Bundesregierung hatte Brüssel gebeten, den betroffenen Regionen bis 2015 Zeit zu lassen, um die Luftbelastungen zu verringern. Das habe die Kommission nun abgelehnt. "Die betroffenen Regionen müssen so schnell wie möglich handeln", sagte ein Sprecher von EU-Umweltkommissar Janez Potocnik.

Aber nicht nur Deutschland ist betroffen. Abmahnungen wegen zu hoher Schadstoffbelastungen der Luft seien auch an Großbritannien, Frankreich, Italien und Österreich geschickt worden. Die betroffenen Regionen müssten Brüssel nun neue Luftqualitätspläne mit konkreten Maßnahmen zur Eindämmung der Schadstoffwerte vorlegen. Falls dies nicht gelinge, drohen laut "Bild" Verfahren vor dem EU-Gerichtshof und hohe Strafgelder.

Der BUND forderte umgehend die Kommunen auf, "sofort zu handeln und den motorisierten Individualverkehr zu reduzieren". Nur dadurch könne die Luft nachhaltig entlastet werden.

Quelle: ntv.de, ppo

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen