Panorama

Ermittlungen wegen Brandstiftung Kleinwagen rast in Berliner SPD-Zentrale

96a45b83f452c83ff50b35a052bd9533.jpg

An Heiligabend stellt ein Mann eine Tasche mit brennbaren Materialien vor der Berliner CDU-Parteizentrale ab. Dann rast er mit seinem Auto, beladen mit Benzinkanistern und Brandbeschleunigern, ins Willy-Brandt-Haus.

In die SPD-Zentrale in Berlin ist an Weihnachten ein Auto gerast. Der Fahrer wurde verletzt. Der Mann gab laut Polizei an, er habe sein Leben beenden wollen. In dem Wagen, der Feuer fing, fanden die Ermittler Gaskartuschen und Benzinkanister. Zudem berichtete der 58-Jährige den Polizisten, dass er zuvor eine Tasche mit brennbaren Materialien vor der Bundesgeschäftsstelle der CDU abgestellt habe.

Der Pförtner des Konrad-Adenauer-Hauses in Tiergarten hatte an Heiligabend gegen 22.50 Uhr eine unbekannte Person dabei beobachtet und die Polizei gerufen. In der Tasche waren unter anderem Gaskartuschen und Grillanzünder.

Der polizeiliche Staatsschutz ermittelt. Warum der Mann sich die beiden Orte ausgesucht habe, sei noch Gegenstand der Ermittlungen. Die Ermittlungen zu ihm und seinem Motiv dauerten an, hieß es. Möglicherweise gebe es ein persönliches politisches Motiv dafür, dass er diesen Ort für seine Fahrt gewählt habe, hatte eine Polizeisprecherin am Montagmorgen gesagt. Hinweise, dass der Mann Extremist sei, gebe es nicht. Dennoch ermittelt die Polizei in alle Richtungen.

Täter befindet sich im Krankenhaus

Der Mann wurde den Angaben zufolge am Montag weiter vernommen. Auch seine Wohnung wurde in Augenschein genommen. Das Auto durchbrach gegen Mitternacht die Scheiben im Eingangsbereich des Willy-Brandt-Hauses in Kreuzberg. Dort kam der Wagen zum Stehen. Im Inneren des Fahrzeugs brach ein Feuer aus. Die Sprinkleranlage startete laut Polizei sofort und löschte die Flammen. Der Mann wurde in der Nähe seines Wagens festgenommen. Er erlitt eine stark blutende Kopfverletzung und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Ermittelt werde unter anderem wegen versuchter schwerer Brandstiftung. Der Wagen und die Behältnisse wurden sichergestellt.

Eine Sprecherin der SPD erklärte, es habe keine weiteren Verletzten gegeben. Außer dem Wachschutz habe sich zum Zeitpunkt des Vorfalls niemand im Gebäude befunden. SPD-Chef Martin Schulz schrieb auf Twitter: "Gestern Abend krachte ein Auto in unsere Parteizentrale. Darin wurden Substanzen gefunden, mit denen man einen Brand verursachen kann." Genaueres wisse man noch nicht. "Ich bin aber unendlich froh, dass keine KollegInnen zu Schaden gekommen sind", so Schulz weiter.

Das Auto wurde bereits entfernt. Die zertrümmerte Tür lag hinter dem Eingangsbereich, unzählige kleine Glassplitter waren verteilt. Ermittler waren am Mittag noch vor Ort. Die zweiflügelige Tür soll noch am Montag repariert werden.

Quelle: ntv.de, rpe/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen