Panorama

Vorwürfe gegen Burger-King-Filialen RTL deckt Hygienemängel auf

20327637.jpg

Die Enthüllungen betreffen einen Franchisenehmer von Burger King.

(Foto: picture alliance / dpa)

Ein Reporter lässt sich undercover in verschiedenen Burger-King-Filialen eines Lizenznehmers anstellen. Was der Journalist dort sieht, ist erschreckend: Es geht um abgelaufene Lebensmittel, schlechte Hygiene und miese Arbeitsbedingungen. Der Konzern will reagieren.

In mehreren deutschen Filialen der Fastfood-Kette Burger King gibt es nach RTL-Recherchen schwere Hygienemängel. Ein eingeschleuster Reporter habe unter anderem dokumentiert, dass dort Lebensmittel mit abgelaufenem Verfallsdatum verarbeitet würden, teilte RTL mit. Die Sendung "Team Wallraff - Reporter Undercover" war am Montagabend ausgestrahlt worden und ist auch online verfügbar.

Die Vorwürfe beziehen sich nach RTL-Angaben ausschließlich auf Filialen, die ein selbstständiger Lizenznehmer im sogenannten Franchising betreibt. Burger King nannte die Vorwürfe sehr beunruhigend. Die in der Sendung dargestellten Handlungen seien eine Verletzung der Unternehmenswerte, teilte eine Sprecherin der Burger King Beteiligungs GmbH mit Sitz in München schriftlich mit. Von dem betroffenen Franchisenehmer war keine Stellungnahme zu erhalten.

Burger King ist seit 1976 in Deutschland vertreten. Die knapp 700 Restaurants werden fast alle von unabhängigen Unternehmern im Franchisesystem betrieben. Dabei stellt der Franchisegeber Marke und Produkte zur Verfügung, der Franchisenehmer betreibt einzelne Filialen.

3i932852.jpg6412785140684299966.jpg

Journalist Günter Wallraff wurde durch seine Undercover-Reportagen über viele Großunternehmen berühmt.

(Foto: dpa)

Der Reporter hielt nach RTL-Angaben mit versteckter Kamera fest, wie in Betrieben des Konzessionsinhabers abgelaufene Lebensmittel wie Salate, die nach internen Vorschriften nicht mehr verwendet werden durften, mit neuen Etiketten versehen und weiter verarbeitet wurden. In einer Küche seien Darmbakterien nachgewiesen worden. Manche Mitarbeiter hätten nach dem Reinigen von Toiletten in derselben Kleidung Küchendienst geleistet.

Außerdem berichtete RTL über schlechte Arbeitsbedingungen bei dem Unternehmen, das mehrere Schnellrestaurants betreibt. Einem ehemaligen Schichtleiter, der sich für die Sendung noch einmal undercover als leitender Angestellter beworben habe, seien 1500 Euro pro Monat angeboten worden. Überstunden sollten nicht bezahlt werden, Urlaubs- und Weihnachtgeld gebe es nicht. Das widerspricht RTL zufolge schriftlichen Zusagen des Unternehmers, die er bei der Übernahme der Filialen gemacht habe.

Foodwatch fordert Konsequenzen

Burger King distanzierte sich von dem Franchisenehmer. "Wir haben keinerlei Toleranz oder Akzeptanz für Handlungen, die das langjährige Vertrauen unserer Gäste und den Ruf, den wir über die vergangenen 60 Jahre aufgebaut haben, untergraben." Burger King entwickle mit dem betroffenen Unternehmer einen Aktionsplan, um Wiederholungen zu verhindern. "Dieser Plan umfasst ein erneutes intensives Training aller Mitarbeiter sowie des Managements."

Die Organisation Foodwatch forderte, Verbraucher dürften von ekelerregenden Hygieneverstößen nicht nur aus den Medien erfahren. "Alle Ergebnisse der amtlichen Lebensmittelkontrolle müssen an der Eingangstür ausgehängt werden", sagte Sprecher Andreas Winkler. Karin Vladimirov von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) forderte das betroffene Unternehmen auf, die Missstände sofort zu korrigieren. "Offenbar geht maximaler Profit zulasten von Arbeitssicherheit und Hygiene."

Quelle: ntv.de, mli/dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen