"Verblassende Erinnerungen" Rudi Assauer leidet an Alzheimer
31.01.2012, 06:52 Uhr
Das Haar gegelt, im Mund stets eine glimmende Zigarre, ein Macho durch und durch - so kennen Fußball-Fans den Ex-Schalke-Manager Assauer. Vor einem fürchtete sich der 67-Jährige schon immer: vor dem Vergessen. Jetzt beschreibt die Ruhrpott-Legende in seiner Autobiografie, wie es ihn doch erwischt hat.
Der ehemalige Manager des Fußball-Bundesligisten Schalke 04, Rudi Assauer, ist laut "Abendzeitung" und "Bild"-Zeitung an erkrankt. Laut "Abendzeitung" lässt der 67-Jährige die Erkrankung seit Januar 2010 in einer Spezialklinik in Essen behandeln.
In dieser Woche erscheint Assauers Autobiografie mit dem Titel "Wie ausgewechselt - verblassende Erinnerungen an mein Leben". Darin schreibt er ausführlich über seine Alzheimer-Erkrankung: "Wenn es eine Sache in der Welt gibt, wenn es eine Sache in meinem Leben gibt, vor der ich immer Angst hatte, so richtig Schiss auf gut Deutsch, dann Alzheimer. Bloß nicht diese Nummer. Bloß nicht dement werden im Alter, das schwirrte mir oft im Kopf herum".
Das Vorwort zu Assauers Buch hat Schalke-Trainer und Freund Huub Stevens verfasst. Assauer beschreibt darin, wie die Krankheit immer mehr Besitz von ihm ergreift. So fährt er seit über einem Jahr kein Auto mehr. Laut "Bild"-Zeitung ist die Familie vorbelastet: Schon seine Mutter litt an der Krankheit, auch sein zehn Jahre älterer Bruder kämpft mit ihr.
Assauer lebt inzwischen bei seiner Tochter Bettina, nachdem die Ehe mit seiner 21 Jahre jüngeren Frau Britta nach nicht einmal einem Jahr zerbrochen war. Der "Bild"-Zeitung zufolge war auch die Alzheimer-Krankheit für das Scheitern der Beziehung verantwortlich.
Quelle: ntv.de, jog/sid/dpa