Panorama

Studie: 1,5 Millionen Infizierte Sechs Mal mehr Fälle in Italien als bekannt

Mehr als 35.000 Tote werden in Italien dem Virus zugeschrieben.

Mehr als 35.000 Tote werden in Italien dem Virus zugeschrieben.

(Foto: imago images/ZUMA Wire)

Mit knapp 250.000 bestätigten Corona-Infektionen ist Italien eines der am stärksten von der Pandemie betroffenen Länder Europas. Eine offizielle Studie rechnet nun aus: Die Zahl der bislang unentdeckten Fälle liegt um ein Vielfaches höher.

Das Coronavirus könnte in Italien einer Studie zufolge sechs Mal stärker verbreitet sein als bekannt. Das Gesundheitsministerium und das Statistikamt Istat veröffentlichten eine Auswertung, nach der knapp 1,5 Millionen Menschen im Land Antikörper gegen das Virus entwickelt haben, wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtete. Das entspreche rund 2,5 Prozent der Bevölkerung. In Italien leben rund 60 Millionen Menschen.

Das Ergebnis der Studie basiert auf Tests bei 64.660 repräsentativ ausgewählten Menschen vom 15. Mai bis 15. Juli - die Ergebnisse seien bis 27. Juli eingegangen. Laut den von ntv.de zusammengefassten Daten der italienischen Regierung sind in dem Land bislang gut 248.000 Infektionen mit dem Virus erfasst, mehr als 35.000 Infizierte starben. Den Berechnungen der Studie zufolge blieben also etwa 1,25 Millionen Infektionen unentdeckt.

Der Studie zufolge gibt es jedoch große regionale Unterschiede, wie Ansa weiter berichtete. In der Lombardei wurden bei 7,5 Prozent der Menschen Antikörper festgestellt, in Süditalien bei weniger als einem Prozent.

Quelle: ntv.de, mra/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen