Panorama

Ohne Sicherung und Stange Seilläufer balanciert zum Rekord

(Foto: picture alliance / dpa)

Es muss für Freddy Nock ein wahrer Balanceakt gewesen sein. Der Artist aus der Schweiz war ohne Balancestange und ohne Sicherungsmaßnahmen auf dem Tragseil der Zugspitzbahn 995 Meter weit balanciert. Er bekommt damit einen Platz im Guinness-Buch der Rekorde.

Mit einem einzigartigen Balanceakt ist dem Schweizer Artisten Freddy Nock auf der Zugspitze ein spektakulärer Weltrekord gelungen. Ohne jede Sicherung und ohne eine Balancierstange lief der 46-Jährige auf einem nur 50 Millimeter dicken Tragseil der Gletscherbahn auf den Gipfel von Deutschlands höchstem Berg (2962 Meter). Dabei legte er fast einen Kilometer Strecke (995 Meter) zurück und überwand eine Höhendifferenz von 348 Metern. Die Steigung betrug streckenweise bis zu 57 Prozent. Damit ist dem Schweizer ein Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde sicher.

Bei besten Wetterbedingungen - leicht bewölkter Himmel, kaum Wind - startete Nock um 16.10 Uhr sein halsbrecherisches Unterfangen. Unter den Augen von etwa 200 Zuschauern, die sich auf der Plattform der Zugspitze versammelt hatten, setzte der Schweizer vorsichtig einen Fuß nach dem anderen auf das dünne Seil. Obwohl zeitweise 150 Meter über dem Boden und nur mit den Zehenspitzen auf dem Seil, fand der Artist noch Gelegenheit, den Schaulustigen zuzuwinken. Zeitweise balancierte er sogar auf einem Bein über dem Abgrund.

Fast eineinhalb Stunden

Nock musste bei seinem Rekordlauf steil bergauf balancieren.

Nock musste bei seinem Rekordlauf steil bergauf balancieren.

(Foto: picture alliance / dpa)

Um 17.30 Uhr war es dann geschafft: Locker absolvierte Nock auf dem Seil die letzten Meter, bis er wieder Boden unter den Füßen hatte. Mit ein paar Dehnübungen machte er sich fit für das normale Gehen auf festem Grund.

Die Aktion bildete den Auftakt zu Nocks Projekt "7 Rekorde in 7 Tagen". Auf sechs weiteren Alpengipfeln in Deutschland, Österreich und der Schweiz will er nicht nur den "steilsten Seillauf", den "längsten Seillauf mit einem Fahrrad" und den "längsten und höchstgelegenen Seillauf talabwärts", sondern auch die "längste Wasserüberquerung auf einem Seil" in Angriff nehmen. Auch einen guten Zweck hat Nock sich auf die Fahnen geschrieben. Er will Aufmerksamkeit schaffen für die Arbeit der "Stiftung Unesco - Bildung für Kinder in Not".

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen