Spielbergs Monster sammelt Sympathien Tausende protestieren gegen Hai-Abschuss
01.02.2014, 09:42 Uhr
Australien will seine Bevölkerung mit einer Abschuss-Erlaubnis vor Haien schützen, aber die will den Schutz gar nicht. Tausende versammeln sich an Stränden, um für den Schutz des Tiers einzutreten. Sie zweifeln auch an der Wirksamkeit der neuen Maßnahme.
Tausende Tierschützer sind in Australien gegen die umstrittene Einrichtung von Hai-Abschussgebieten auf die Straße gegangen. Allein am Manly Beach in Sydney demonstrierten mindestens 2000 Menschen gegen die neue Politik, Haie vor beliebten Stränden zum Abschuss freizugeben. Am Cottesloe Beach im westaustralischen Perth wurden rund 6000 Demonstranten zu einer Kundgebung erwartet.
Die australische Regierung hatte vor einer Woche grünes Licht für die Einrichtung von Abschusszonen gegeben, mit denen Badende und Surfer geschützt werden sollen. An besonders beliebten Küstenstreifen in Westaustralien dürfen bis Ende April Leinen mit Ködern an Haken ausgelegt werden, um große Haie zu fangen. Alle dadurch gefangenen und als gefährlich eingeschätzten Haie mit einer Länge von über drei Metern - darunter Weiße Haie, Tiger- und Bullenhaie - dürfen getötet werden.
Aktivistin kettet sich an Boot
Gegner kritisieren, die neue Abschuss-Politik verstoße gegen Australiens Verpflichtungen zum Schutz des Weißen Hais. Statt Haie zu töten, sollte lieber an den Schulen das Verhalten in Hai-Gebiet gelehrt werden, sagte ein Teilnehmer der Demonstration in Manly. In Cottesloe kettete sich eine Tierschutzaktivistin an ein Fischerboot, um es am Auslaufen zur Kontrolle der Köder-Leinen zu hindern.
Tatsächlich gibt es Zweifel, ob die neue Regelung wirklich zum Erfolg führt. So gibt es Studien eines US-Programms zu Haitötungen, die vor etlichen Jahren vor Hawaii stattfanden. Trotz der Keulung von rund 4500 Haien gab es demnach keine Veränderung bei der Zahl der Angriffe auf Menschen.
In den vergangenen zwei Jahren wurden in Westaustralien insgesamt sechs Schwimmer von Haien getötet. Experten zufolge nimmt die Zahl der Hai-Attacken auf Menschen mit dem Bevölkerungswachstum und der steigenden Popularität von Wassersport zu.
Quelle: ntv.de, ame/dpa