Panorama

Hitzewelle mit schweren Folgen Waldbrände bedrohen Ferienziele an Adria

328DEE0069827E24.jpg4795288262480647025.jpg

In Kroatien und Bosnien vernichten Brände große Waldgebiete in Urlauberhochburgen. Auch Teile eines bekannten Weingutes werden zerstört. Die Löscharbeiten sind nicht nur schwierig, sondern auch gefährlich.

Tagelang war es in Kroatien und Bosnien-Herzegowina um die 40 Grad heiß. Nun stehen große Waldgebiete in Flammen. An der kroatischen Adriaküste kämpfen Feuerwehrleute und Soldaten vor allem gegen Großbrände auf der Halbinsel Peljesac und auf der Insel Korcula. Beide Regionen sind Urlauberhochburgen, die auch von vielen Deutschen besucht werden.

Ein Dutzend Löschflugzeuge kämpfte gegen die Feuer, die nach Darstellung von Rettungskräften möglicherweise von Brandstiftern gelegt wurden. Große Teile der Weingärten eines international bekannten Weingutes fielen den Flammen zum Opfer. Auf Korcula sind den Angaben zufolge bisher 1800 Hektar Wald vernichtet worden. Bei dem kleinen Urlauberort Ston beim Übergang vom Festland auf die Halbinsel Peljesac brannten 1200 Hektar Wald ab.

Auch rund um die bosnische Stadt Tuzla brannte es, die Feuer konnten unter Kontrolle gebracht werden. In anderen Regionen Bosniens wurden die Löscharbeiten dagegen von Minen aus der Zeit des Bürgerkrieges behindert.

In den vergangenen Tagen hatte es auch zahlreiche Brände in der Herzegovina im Hinterland der kroatischen Adriaküste gegeben, die aber weitgehend eingedämmt werden konnten.

Quelle: ntv.de, kmi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen