Autobahn 45 in Hessen Zwei Menschen sterben bei Brand an Autobahn-Raststätte
17.01.2022, 13:55 Uhr
Auf der A45 in der Nähe des hessischen Hammersbach brennt eine Raststätte. Die Polizei entdeckt zwei Tote. Zwei Fahrzeuge sollen in den Vorfall involviert gewesen sein. Ein Gutachter soll den genauen Hergang des Vorfalls rekonstruieren, ein Suizid als mögliche Ursache wird in Betracht gezogen.
- Bei Suizidgefahr: Notruf 112
Deutschlandweites Info-Telefon Depression, kostenfrei: 0800 33 44 5 33
- Beratung in Krisensituationen: Telefonseelsorge (0800/111-0-111 oder 0800/111-0-222, Anruf kostenfrei) oder Kinder- und Jugendtelefon (Tel.: 0800/111-0-333 oder 116-111)
- Bei der Deutschen Depressionshilfe sind regionale Krisendienste und Kliniken zu finden, zudem Tipps für Betroffene und Angehörige.
- In der Deutschen Depressionsliga engagieren sich Betroffene und Angehörige. Dort gibt es auch eine E-Mail-Beratung für Depressive.
- Eine Übersicht über Selbsthilfegruppen zur Depression bieten die örtlichen Kontaktstellen (KISS).
Nach dem Feuer an der Rastanlage Langen-Bergheim Ost an der Autobahn 45 in Hessen mit zwei Toten hat die Polizei einen Suizid als mögliche Ursache festgestellt. Ein 61-Jähriger, der mit seinem Auto gegen die Zapfsäule gefahren sei, habe sich offenbar selbst töten wollen, teilten die Polizei Offenbach und die Staatsanwaltschaft Hanau am Dienstag mit. Er wurde anschließend tot in seinem Auto gefunden. Der zweite Tote, der in unmittelbarer Nähe gefunden wurde, wurde den Ermittlungen zufolge von Trümmerteilen erschlagen.
Ein Gutachter soll den genauen Hergang des Vorfalls rekonstruieren. Ergebnisse einer Obduktionen standen noch aus. Am Montagmittag war an der Tankstelle ein Auto mit zwei Zapfsäulen kollidiert und hatte diese umgerissen. Daraufhin brach ein Feuer aus, das den Wagen und ein weiteres Fahrzeug erfasste.
Nach Angaben der Polizei berichteten Zeugen den Einsatzkräften von einer kleinen Explosion, die dem Brand vorausging. Neben der Tankstelle wurde auch das angrenzende Restaurant der Raststätte in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr hatte den Brand den Angaben zufolge nach gut 45 Minuten gelöscht.
Mit großem Bedauern habe man zur Kenntnis genommen, dass es an der Autobahnraststätte zu dem Vorfall kam, bei dem leider zwei Personen ihr Leben verloren haben, hatte die Betreiberin Autobahn Tank und Rast Gruppe nach dem Vorfall mitgeteilt. "Wir tun derzeit alles, um die Arbeit der Einsatzkräfte und Sachverständigen in dieser schwierigen Situation bestmöglich zu unterstützen. Die Aufklärung des genauen Ablaufs liegt jetzt bei Polizei und Staatsanwaltschaft."
Im vergangenen August hatte es schon einmal ein Feuer an einer Autobahn-Tankstelle gegeben, betroffen war die Raststätte Gräfenhausen Ost auf der A5: Ein Auto raste damals in die Tankstelle und löste einen Großbrand aus. Der Fahrer kam ums Leben. Die damaligen Ermittlungen ergaben ebenfalls, dass er den Wagen mutmaßlich in Suizidabsicht mit Tempo 150 in die Tankstelle gelenkt hatte.
Quelle: ntv.de, mli/lve/dpa/AFP