Panorama

Amokfahrt in Apeldoorn Beatrix ehrt Attentatsopfer

Bei dem Attentat in Apeldoorn: Beatrix (l) sowie Kronprinz Willem-Alexander (3.v.l.) und Kronprinzessin Maxima (2.v.l), Prinz Maurits (2.v.r.) und Prinzessin Annette blickten geschockt zum Unfallort. (Archivbild vom 30. April 2009)

Bei dem Attentat in Apeldoorn: Beatrix (l) sowie Kronprinz Willem-Alexander (3.v.l.) und Kronprinzessin Maxima (2.v.l), Prinz Maurits (2.v.r.) und Prinzessin Annette blickten geschockt zum Unfallort. (Archivbild vom 30. April 2009)

(Foto: dpa)

Aus unklaren Motiven war am 30. April 2009 in Apeldoorn der 38-jährige Karst Tates während des Festumzugs mit seinem Auto auf den offenen Bus der königlichen Familie zugerast. Er verletzte dabei 17 Menschen, von denen sieben starben - drei Frauen und vier Männer.

Das Monument besteht aus gläsernen Ballons auf einem Granitsockel. Es symbolisiere Verletzlichkeit und Trauer, erklärte der Künstler Menno Jonker.

Das Monument besteht aus gläsernen Ballons auf einem Granitsockel. Es symbolisiere Verletzlichkeit und Trauer, erklärte der Künstler Menno Jonker.

(Foto: AP)

Ein Jahr nach dem Anschlag auf die niederländische Königsfamilie hat Königin Beatrix ein Denkmal für die sieben Toten eingeweiht. In einer feierlichen Zeremonie in der Stadt Apeldoorn, wo ein Mann am sogenannten Königinnentag versucht hatte, mit einem Auto in die Königsfamilie zu rasen, enthüllte sie ein Denkmal aus Glas und Granit.

Vor den Augen der Königsfamilie war der Autofahrer bei einer Parade zum Nationalfeiertag in die Zuschauer gefahren und hatte sieben Menschen getötet. Er selbst starb auch an seinen Verletzungen. Die Königsfamilie, die in einem offenen Bus saß, blieb jedoch unversehrt. Neben Königin Beatrix wurden auch Kronprinz Willem Alexander und dessen Frau Maxima Zeugen der Amokfahrt.

Auf Weisung des Nationalen Büros zur Koordinierung der Terrorismusbekämpfung (NCTB) wurden rings um den Platz Betonblockaden errichtet.

Massive Sicherheitsvorkehrungen begleiten auch die offiziellen Feiern zum Thronjubiläum der Königin an diesem Freitag, die in den Städten Middelburg und Wemeldinge in der südlichen Provinz Zeeland stattfinden. Rund 1000 Sicherheitskräfte sollen den Schutz der königlichen Familie gewährleisten. Beatrix war am 30. April 1980 in Amsterdam inthronisiert worden. Wie jedes Jahr wird der Königinnentag überall in den Niederlanden mit Partys gefeiert.

Quelle: ntv.de, dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen