Politik

Stern-RTL-Wahltrend AfD stabilisiert sich bei 6 Prozent

3nbp1357.jpg3495431250469376752.jpg

(Foto: dpa)

Die Alternative für Deutschland hat in der Forsa-Sonntagsfrage einen steilen Aufstieg und einen langen Abstieg hinter sich. Nach den Erfolgen bei drei ostdeutschen Landtagswahlen stieg ihr Wert von 5 zunächst auf 7 und dann auf 10 Prozent. In den Wochen danach zerbröckelte die Zustimmung und landete wieder bei 5 Prozent. Nun steht sie seit drei Wochen bei stabilen 6 Prozent.

Die dreiköpfige Parteispitze hat einen Machtkampf hinter sich, der nicht immer mit fairen Mitteln geführt wurde. Beim Parteitag am kommenden Wochenende soll nun wieder Einigkeit demonstriert werden.

Die Linkspartei verliert in dieser Woche einen Prozentpunkt und landet bei schwachen 9 Prozent, die SPD steigt von 22 auf 23 Prozent. Die anderen Parteien bleiben stabil: Die Union würden 42 Prozent der Befragten wählen, die Grünen 10 und die FDP 3 Prozent.

Die Beliebtheit der Kanzlerin steigt um einen Punkt auf 58 Prozent, ebenso die von Vizekanzler Sigmar Gabriel. Ihn würden nun 13 Prozent der Befragten zum Kanzler wählen.

Quelle: ntv.de, che

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen