Politik

Neues Video veröffentlicht Al Kaida bekräftigt Drohungen

Die Terrorgruppe Al Kaida meldet sich mit einem neuen Video zu Wort. Neben den USA und der derzeitigen Finanzkrise wird auch Deutschland erwähnt: Man habe das Land gewarnt, heißt es.

In dem neuen Video spricht auch der Al-Kaida-Vize Al-Sawahiri.

In dem neuen Video spricht auch der Al-Kaida-Vize Al-Sawahiri.

(Foto: dpa)

In einem neuen Video hat die Terrorgruppe Al Kaida ihre Drohung gegen Deutschland bekräftigt. In dem auf Islamisten-Websites veröffentlichten Video sagt ein Terrorist: "Sie (die Deutschen) stehen gerade vor neuen Wahlen. Die Gotteskrieger haben sie gewarnt und ihnen die Gelegenheit zur Umkehr gegeben, so wie es unser Bruder Abu Talha, der Deutsche, erklärt hat."

Damit nahm er Bezug auf das in der vergangenen Woche veröffentlichte Video des mutmaßlichen Al-Kaida-Terroristen Bakkay Harrach alias Abu Talha, der aus Bonn stammt. Harrach sagte in dem Video, Deutschland werde nach der Bundestagswahl am 27. September ein "böses Erwachen" erleben, falls die Bundeswehr-Soldaten nicht aus Afghanistan abgezogen werden sollten.

Terroristen erinnern mit Video an Anschläge

Der Terrorist Attijat Allah, der in der Video-Botschaft auch über die "durch Zinswucher und Korruption" verursachte Krise der Weltwirtschaft spricht, stellt außerdem die Frage, welche Parteien am ehesten bereit seien, in einem islamischen Land Krieg zu führen. Er kommt zu dem Schluss, dass konservative Parteien wie die US-Republikaner und die CDU eher dazu tendierten. Unter dem damaligen SPD-Kanzler Gerhard Schröder habe sich Deutschland dagegen 2003 gegen die von den USA geführte Invasion im Irak ausgesprochen.

Mit dem Video wollen die Terroristen an die Anschläge in den USA am 11. September 2001 erinnern. Attijat Allah steht in dem Video vor einer Bilderwand, auf der in arabischer Schrift das islamische Glaubensbekenntnis über mehreren Fotos der Anschläge zu lesen ist. Das Video ist Teil einer Serie von mehreren Propaganda-Videos zum Jahrestag der Flugzeugattentate, bei denen fast 3000 Menschen getötet wurden. Das US-Unternehmen IntelCenter, das sich auf die Überwachung islamistischer Internetseiten spezialisiert hat, verwies darauf, dass jedes Jahr zu diesem Zeitpunkt herum ein ähnliches Video veröffentlicht werde.

Al-Sawahiri: Obama ist ein Heuchler

Der Ägypter Al-Sawahiri, der als Stellvertreter von Al-Kaida-Anführer Osama bin Laden gilt, behauptet in der mehr als 100 Minuten langen Serie von Video-Botschaften, der von US-Präsident Barack Obama geäußerte Respekt für den Islam sei nur Heuchelei. "Gott sei Dank ist (Präsident George W.) Bush nach all diesen Jahren gescheitert und im Mülleimer der Geschichte verschwunden. Amerika tritt uns nun mit einem neuen heuchlerischen Gesicht entgegen. Es lächelt, aber gleichzeitig rammt es uns den selben Dolch in die Seite, den schon Bush und seine Vorgänger unter den Kreuzrittern aus den USA und Europa benutzt hatten", sagte er wörtlich.

Bin Laden äußerte sich in der Video-Serie nicht. Der Al-Kaida-Anführer ist nur in Archiv-Aufnahmen zu sehen. Er hatte sich aber bereits zuvor in einer Audio-Botschaft zu Wort gemeldet. Darin drohte er den USA wegen ihres engen Bündnisses mit Israel. Der Extremist wird in der Gebirgsregion im Grenzgebiet zwischen Afghanistan und Pakistan vermutet.

Quelle: ntv.de, dpa/AFP/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen