Politik

Stühlerücken bei der CDU Altmaier-Nachfolge geklärt

Der Jurist Michael Grosse-Brömer wird neuer Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU im Bundestag. Das Amt wird frei, weil der bisherige Amtsinhaber Altmaier zum Umweltminister befördert wird. Der Oberhausener Grosse-Brömer vertrat bislang die Niedersachsen in der Fraktion.

Michael Grosse-Brömer (rechts) gilt als enger Vertrauter von Volker Kauder.

Michael Grosse-Brömer (rechts) gilt als enger Vertrauter von Volker Kauder.

Der niedersächsische CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Grosse-Brömer soll Nachfolger von als Parlamentsgeschäftsführer von CDU und CSU im Bundestag werden. Fraktionschef Volker Kauder (CDU) werde den Abgeordneten den bisherigen Fraktions-Justiziar zur Wahl vorschlagen, sagte ein Fraktionssprecher. Der 51-jährige Rechtsanwalt Grosse-Brömer soll bereits an diesem Dienstag von der Unionsfraktion zum Nachfolger Altmaiers gewählt werden.

Als Parlamentsgeschäftsführer wird Grosse-Brömer ein wichtiger Vertrauter Kauders sein. Zumeist im Hintergrund hat er die Aufgabe, in der Fraktion Mehrheiten auch bei Abstimmungen zu umstrittenen Themen wie etwa dem Betreuungsgeld sicherzustellen. Der katholische Vater zweier Kinder ist Rechtsanwalt und Notar. Er ist Vorsitzender der niedersächsischen CDU-Abgeordneten im Parlament, stammt aber ursprünglich aus Oberhausen in Nordrhein-Westfalen.

Kauder und Grosse-Brömer verbinde eine langjährige Freundschaft, hieß es in Fraktionskreisen. Der Niedersachse sei als ausgleichende Persönlichkeit bekannt, die über sehr gute Kontakte innerhalb der Unionsfraktion verfüge. Ein besonderer Vorteil des künftigen Parlamentsgeschäftsführers sei seine Ausbildung als Jurist. In seinem neuen Amt ist Grosse-Brömer unter anderem für parlaments- und verfassungsrechtliche Fragen zuständig. Dies könnte etwa bei der Diskussion über die Parlamentsbeteiligung im Zusammenhang mit dem dauerhaften Euro-Rettungsschirm ESM von Bedeutung sein.

Neuer Justiziar der Fraktion soll nach den Vorstellungen Kauders der nordrhein-westfälische Abgeordnete Helmut Brandt werden. Der Rechtsanwalt ist seit Juni 2005 Bundestagsabgeordneter.

Der bisherige Parlamentarische Geschäftsführer Altmaier löst den nach dem CDU-Wahldesaster in NRW von Kanzlerin Angela Merkel gefeuerten Bundesumweltminister ab. An diesem Dienstag erhält Altmaier von Bundespräsident Joachim Gauck die Ernennungsurkunde, Röttgen die Entlassungsurkunde.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen