Politik

Kampfabstimmung bei den Grünen Andreae fordert Göring-Eckardt heraus

Die Wirtschaftsexpertin Andreae tritt gegen die Spitzenkandidatin Göring-Eckardt bei der Wahl der Grünen-Fraktionsspitze an. Damit kommt es bei der Wahl am 8. Oktober zu einer Kampfabstimmung um den Fraktionsvorsitz.

Kerstin Andreae will Fraktionschefin der Grünen im Bundestag werden.

Kerstin Andreae will Fraktionschefin der Grünen im Bundestag werden.

(Foto: dpa)

Die Grünen-Politikerin Kerstin Andreae bewirbt sich um den Posten der Fraktionschefin. Dies kündigte sie über Twitter und Facebook an. "Ich werde am 8. Oktober für den Vorsitz der Grünen-Bundestagsfraktion kandidieren", schreibt sie in ihren Nachrichten.

An diesem Tag werden die beiden neuen Vorsitzenden der grünen Abgeordneten gewählt. Andreae, bisher Fraktionsvize, schreibt zur Begründung: "Ich habe mich dazu entschlossen, weil ich meinen Beitrag dafür leisten will, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen." Auch Grünen-Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt will Fraktionschefin werden.

Die Wirtschaftsexpertein Andreae vertritt die Realos in der Partei. Ihnen wird auch Göring-Eckardt zugerechnet. Allerdings gab es unter Realos Kritik am Wahlkampf Göring-Eckardts. Auch weitere Kandidaturen bis zur Wahl am 8. Oktober sind möglich.

Göring-Eckardt hatte ihre Bewerbung für den Fraktionsvorsitz am Dienstag bekannt gegeben. Die 47-Jährige hatte angekündigt, sich ganz auf ihre Parteiarbeit konzentrieren zu wollen und legt als Konsequenz ihr Leitungsamt bei der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) nieder. Bereits während des Wahlkampfes hatte sie ihr Amt als Präsidentin des EKD-Kirchenparlaments, das sie seit 2009 innehatte, ruhen lassen.

Auf Seiten der Parteilinken hat sich bislang Anton Hofreiter als Nachfolger für den Fraktionsvorsitzenden und zweiten Spitzenkandidaten Jürgen Trittin beworben, der ebenso wie Co-Fraktionsvorsitzende Renate Künast nicht mehr für den Posten antreten will. Bei den Grünen führt eine Doppelspitze aus Mann und Frau die Abgeordneten im Bundestag.

Quelle: ntv.de, dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen