Geheimdienstchef ohne Posten Arafat entlässt wieder
07.07.2002, 12:59 UhrPalästinenserpräsident Jassir Arafat hat am Sonntag seinen Geheimdienstchef im Westjordanland Taufik Tirawi entlassen. Wie es in palästinensischen Kreisen hieß, habe Arafat das Entlassungsorder unterschieben, jedoch bisher nicht veröffentlicht.
Tirawi wird von Israel wegen der Verwicklung in terroristische Aktivitäten gesucht. Am Donnerstag hatte Arafat bereits den palästinensischen Sicherheitschef im Westjordanland, Dschibril Radschub, entlassen, was zu offenen Protesten geführt hatte.
Radschub-Anhänger im Zorn
Am Sonntag demonstrierten rund 1000 Angehörige der Sicherheitskräfte in Hebron gegen die Ablösung Radschubs. Bereits am Samstag hatte es in Ramallah eine ähnliche Protestkundgebung gegeben. Zahlreiche Mitglieder der Polizeitruppe drohten, dem neuen Chef die Gefolgschaft zu verweigern.
Radschub sagte der Nachrichtenagentur Reuters, er hoffe, die Entscheidung werde werde korrigiert. Seine Ablösung sei ein großer Fehler. Radschub echnet aber nach eigenem Bekunden aber nicht mit einer Rebellion gegen Arafat.
Ägyptische Initiative
Unterdessen hat der ägyptische Geheimdienstchef Omar Suliman in Israel Gespräche in der Region aufgenommen. Der israelische Rundfunk meldete, Suliman sei zunächst mit dem israelischen Verteidigungsminister Benjamin Ben-Elieser zusammengetroffen. Anschließend wollte der Ägypter mit Ministerpräsident Ariel Scharon und Außenminister Schimon Peres beraten und danach zu Gesprächen mit dem Palästinenserpräsidenten Jassir Arafat nach Ramallah fahren.
Nach israelischen Medienberichten will Suliman sich bei den Treffen um eine Verringerung der Spannungen zwischen beiden Seiten und eine Wiederaufnahme friedlicher Kontakte bemühen. Inhalt seiner Gespräche in Ramallah seien auch die Reformen der Autonomiebehörde Arafats.
Quelle: ntv.de