Politik

Computerkurse angesetzt Bremer Bamf-Mitarbeiter drehen Däumchen

Die Bamf-Leitung hat Computerkurse auf die Tagesordnung in Bremen gehoben.

Die Bamf-Leitung hat Computerkurse auf die Tagesordnung in Bremen gehoben.

(Foto: picture alliance / dpa)

Nach dem Einschreiten von Bundesinnenminister Horst Seehofer ist in der Bremer Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf) der normale Dienstbetrieb völlig zum Erliegen gekommen. "Die 50 Mitarbeiter dort sitzen ihre Zeit ab und drehen Däumchen", hieß es im Bamf-Umfeld.

Es wird versucht, die Zeit mit Computerkursen zu überbrücken. Es würden Schulungen unter anderem für die Programme Word und Outlook angeboten. Zugang zu dem Bamf-internen Computersystem hätten die Mitarbeiter hingegen nicht mehr.

Seehofer hatte am Vortag in der Affäre um das Bamf der Außenstelle die Erstellung weiterer Asylentscheide vorerst komplett verboten - bis zum Abschluss der Ermittlungen und Überprüfungen. In Bremen sollen zwischen 2013 und 2016 Mitarbeiter mindestens 1200 Menschen ohne ausreichende Grundlage Asyl gewährt haben. Gegen die damalige Bremer Bamf-Chefin und weitere Verdächtige ermittelt die Staatsanwaltschaft.

Quelle: ntv.de, jwu/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen